Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Benni Overs Projekt zur Rettung des Orang Utans

Benni Over in Indonesien
Benni Over in Indonesien
Foto: Benni Over

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9NKSWx4D8BgrY5dfsCyPcn0I6paZ3EVUmv2oHAFOeGQlLTJuwqz7jRXibMkt.jpg"/>
Benni Over in Indonesien
Foto: Benni Over

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9NKSWx4D8BgrY5dfsCyPcn0I6paZ3EVUmv2oHAFOeGQlLTJuwqz7jRXibMkt.jpg"/>
Benni Over in Indonesien
Foto: Benni Over

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9NKSWx4D8BgrY5dfsCyPcn0I6paZ3EVUmv2oHAFOeGQlLTJuwqz7jRXibMkt.jpg"/>
Benni Over in Indonesien
Foto: Benni Over

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9NKSWx4D8BgrY5dfsCyPcn0I6paZ3EVUmv2oHAFOeGQlLTJuwqz7jRXibMkt.jpg"/>
Benni Over in Indonesien
Foto: Benni Over

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9NKSWx4D8BgrY5dfsCyPcn0I6paZ3EVUmv2oHAFOeGQlLTJuwqz7jRXibMkt.jpg"/>
Benni Over in Indonesien
Foto: Benni Over

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9NKSWx4D8BgrY5dfsCyPcn0I6paZ3EVUmv2oHAFOeGQlLTJuwqz7jRXibMkt.jpg"/>
Benni Over in Indonesien
Foto: Benni Over

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9NKSWx4D8BgrY5dfsCyPcn0I6paZ3EVUmv2oHAFOeGQlLTJuwqz7jRXibMkt.jpg"/>
Benni Over in Indonesien
Foto: Benni Over

1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9NKSWx4D8BgrY5dfsCyPcn0I6paZ3EVUmv2oHAFOeGQlLTJuwqz7jRXibMkt.jpg"/>
Benni Over in Indonesien
Foto: Benni Over

NIEDERBREITBACH (KOBINET) Vom Rollstuhl aus versucht der 25 Jahre alte Benni Over, den Regenwald und die Orang-Utans in Indonesien zu retten. Die Orang-Utans haben Benni Over schon viel gegeben in seinem nicht so einfachen Leben. Und Benni Over gibt ihnen viel zurück. Benni Over, der an Muskeldystrophie Duchenne (fortschreitender Muskelschwund) erkrankt ist, hat eine Idee: Kinder mit einem Buch über Orang-Utans und deren bedrohten Lebensraum aufmerksam machen und eine "Affen-Menschen-Kette" bilden, damit die Abholzung des Regenwaldes gestoppt wird. So ist die Geschichte von Henry entstanden.



Die frei erfundene Geschichte – mit realen Hintergründen – erzählt von Henry, einem im BOS Rescue Camp (Nyaru Menteng Borneo) lebenden und real existierenden Orang-Utan-Waisen, den immer wieder Alpträume plagen. Auch Henrys Mama ist dem Raubbau der Umgebung zum Opfer gefallen. Mutig entschließt sich Henry, in die Welt aufzubrechen, um den Menschen von dem Unheil zu erzählen. Er möchte Verbündete finden, die helfen sollen, die Abholzung des Regenwaldes zu stoppen. Als erstes reist er zu Benni, seinem Patenonkel und persönlichen Berater in Deutschland. Die beiden schmieden einen Plan. Auf seiner Mission trifft Henry auf die Mächtigen dieser Welt: die Kanzlerin, den Heiligen Vater, den amerikanischen Präsidenten und den Dalai Lama. Alle ermutigen ihn, seine Mission fortzusetzen: „Wenn du die Orang-Utans rettest, dann rettest du auch die Menschen. Das müssen sie verstehen!“

Was Henry erreicht und welche Aktion am Ende dazu führt, dass tatsächlich die ersten Bulldozer stillstehen, das zeigt der fantasievolle Trickfilm „Henry rettet den Regenwald“.

Link zum Trickfilm unter www.henry-rettet-den-regenwald.de

Die Ludwigshafener medienundbildung.com (www.medienundbildung.com) waren von Bennis Idee und der Story vollauf begeistert und entschieden spontan, aus den Vorlagen und den von Benni Over – mit Hilfe seiner ambulanten Hilfe – gemalten Bildern (Benni kann seine Finger noch bewegen), einen Trickfilm für Kinder zu produzieren. Vor 500 begeisterten und berührten Grundschüler/innen konnte der Film im Januar seine Deutschland-Premiere in einem Mainzer Kino feien. Auch das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz sieht in Benni Overs Projekt eine bildungspolitische Chance und befürwortet dessen Einsatz im Unterricht für die Nachhaltigkeitserziehung, heißt es in einer Presseinformation zum Projekt.

In Kooperation mit der BOS Deutschland e.V. Hilfsorganisation (Borneo Orang Utan Survival) in Berlin (www.bos-deutschland.de), der M+b.com und dem Team Benni sind für 2016 vielfältige Aktionen geplant, um das Anliegen möglichst vielen Kindern, Lehrern und Einflussreichen näher zu bringen: Henry & Benni auf Deutschland-Tournee mit weiteren Kino-Schulveranstaltungen, Tausende Kinder bilden eine symbolische Affen-Menschen-Kette mit Post-Wunsch-Karten, eine neue Welt ist pflanzbar mit gespendeten Bäumen zur Wiederaufforstung in Indonesien, eine Abschlussveranstaltung mit einem Kinderaufruf und der Übergabe von vielen tausend Post-Wunsch-Karten an den Bundespräsidenten – sowie die Teilnahme am Inklusions-Messetag Rheinland-Pfalz am 8. April in Mainz sind bzw. waren weitere Stationen. 

Benni Overs Projekt hat nach recht kurzer Zeit viel positives Echo ausgelöst; auch deshalb, weil es wohl drei brisante Themen verbindet: Inklusion von Menschen mit Behinderung, Tier- und Artenschutz und Klimaschutz – und sich dabei von einer Vision und Mission leiten lässt: „Helft mit, eine Affen-Menschen-Kette zu bilden. Lasst uns eine Bewegung in Gang setzen für die Rettung des Regenwaldes und aller Orang-Utans. Denn Orang-Utan-Schutz ist Menschen- und damit Kinderschutz“.

Benni Overs größter Herzenswunsch ging bereits in Erfüllung. Denn am 23. April reiste Benni Over mit seiner Familie nach Indonesien, um seinem Paten“kind“ auf Nyaru Menteng (Borneo) direkt zu begegnen. Zudem ist während der Reise die Gründung von indonesisch-deutschen Schulpartnerschaften geplant, um auch über diese Plattform einen interkulturellen Austausch in Gang zu setzen – und vor allem Kindern eine Stimme für ihre Zukunft zu geben. Zu der Reise und der realen Begegnung von Benni und Henry hat die BOS Deutschland e.V. eine Filmfirma zur Produktion eines Reise-Dokumentations-Films beauftragt. Der Reisefilm als auch Teil II des Trickfilms (so geplant) werden ab Herbst 2016 auf dem Programm der Deutschland-Tournee stehen.