Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YNjJ1rLlnkz68vR7ghcmPsH4M2waoU0fuIQCDGTF3KdBA5iSqypxVbEeXOW9.jpg"/>
Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YNjJ1rLlnkz68vR7ghcmPsH4M2waoU0fuIQCDGTF3KdBA5iSqypxVbEeXOW9.jpg"/>
Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YNjJ1rLlnkz68vR7ghcmPsH4M2waoU0fuIQCDGTF3KdBA5iSqypxVbEeXOW9.jpg"/>
Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YNjJ1rLlnkz68vR7ghcmPsH4M2waoU0fuIQCDGTF3KdBA5iSqypxVbEeXOW9.jpg"/>
Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YNjJ1rLlnkz68vR7ghcmPsH4M2waoU0fuIQCDGTF3KdBA5iSqypxVbEeXOW9.jpg"/>
Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YNjJ1rLlnkz68vR7ghcmPsH4M2waoU0fuIQCDGTF3KdBA5iSqypxVbEeXOW9.jpg"/>
Foto: domain public
1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YNjJ1rLlnkz68vR7ghcmPsH4M2waoU0fuIQCDGTF3KdBA5iSqypxVbEeXOW9.jpg"/>
Foto: domain public
HAMBURG (KOBINET) Diese Woche startet eine Lesereihe in einfacher Sprache der Evangelischen Stiftung Alsterdorf im Rahmen der Aktionswoche Demenz für alle Menschen, die es lieben, vorgelesen zu bekommen..Am Donnerstag, 7. April, liest der Schauspieler Konstantin Graudus zum Auftakt aus dem Roman "Der alte König in seinem Exil" von Arno Geiger um 18.00 Uhr in der Kapelle des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf, Elisabeth-Flügge-Straße 1, in 22337 Hamburg.
„Einfache Sprache ist eine Sprache ohne Fremdwörter. Sie kommt mit einfachen Satzstrukturen und ohne zeitliche Rückblenden oder Vorgriffe aus. Die klare Sprache berührt unmittelbar und zieht sofort ins Thema hinein“, heißt es in der Presseankündigung.
Weitere Vorlsese-Termine
Die Schauspielerin Mechthild Großmann liest zudem aus „Annas Spuren“ von Sigrid Falkenstein (28. April, 17.00 Uhr, Volkmar-Herntrich-Saal, Alsterdorfer Markt 16 in Hamburg). „Das Labyrinth der Wörter“ von Marie-Sabine Roger steht am 12. Mai, 18.00 Uhr im Atelier Lichtzeichen, Alsterdorfer Markt 10 in Hamburg auf dem Programm – gelesen vom Redaktionsleiter des NDR-Kinderradios, Jörgpeter von Clarenau. Auch William Shakespeare gibt’s in einfacher Sprache – besonders dann, wenn der Musiker Stefan Gwildis aus „Romeo und Julia“ liest (26. Mai, 18.00 Uhr, Alte Küche, Alsterdorfer Markt 18, Hamburg).