Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Couragierte und freche Aktionen gesucht

Rainer Schmeltzer
Rainer Schmeltzer
Foto: MAIS / G. Protzke

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1YFSCzkyRUW8jq7K30uZwMBpAsEoGfNrDd4xemgQV2J5IilPcHXnL6aOT9bv.jpg"/>
Rainer Schmeltzer
Foto: MAIS / G. Protzke

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1YFSCzkyRUW8jq7K30uZwMBpAsEoGfNrDd4xemgQV2J5IilPcHXnL6aOT9bv.jpg"/>
Rainer Schmeltzer
Foto: MAIS / G. Protzke

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1YFSCzkyRUW8jq7K30uZwMBpAsEoGfNrDd4xemgQV2J5IilPcHXnL6aOT9bv.jpg"/>
Rainer Schmeltzer
Foto: MAIS / G. Protzke

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1YFSCzkyRUW8jq7K30uZwMBpAsEoGfNrDd4xemgQV2J5IilPcHXnL6aOT9bv.jpg"/>
Rainer Schmeltzer
Foto: MAIS / G. Protzke

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1YFSCzkyRUW8jq7K30uZwMBpAsEoGfNrDd4xemgQV2J5IilPcHXnL6aOT9bv.jpg"/>
Rainer Schmeltzer
Foto: MAIS / G. Protzke

1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1YFSCzkyRUW8jq7K30uZwMBpAsEoGfNrDd4xemgQV2J5IilPcHXnL6aOT9bv.jpg"/>
Rainer Schmeltzer
Foto: MAIS / G. Protzke

DüSSELDORF (KOBINET) Letzter Aufruf und Fristverlängerung für den Inklusionspreis Nordrhein-Westfalen: Noch bis zum 15. April werden Bewerbungen für den Landespreis entgegen genommen, mit dem die besten und nachhaltigsten Ansätze für die Inklusion von Menschen mit Behinderung prämiert werden. Sozialminister Rainer Schmeltzer will vor allem Selbsthilfegruppen aus der Behindertenszene ermutigen, ihr Engagement selbstbewusst vorzustellen.



„Es sind nicht nur die Hochglanzprojekte, auf die die Jury achten wird. Auch couragierte und freche Aktionen der Menschen mit Behinderung selbst werden berücksichtigt“, so der Minister. Der Aufwand für die Bewerbung sei überschaubar und auch für ehrenamtlich Tätige gut zu meistern, so Schmeltzer weiter. Außerdem habe das Ministerium die Bewerbungsfrist um zwei Wochen verlängert, damit Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler trotz der Osterferien noch genügend Zeit haben, ihre Bewerbung auf den Weg zu bringen.

Der Inklusionspreis soll gelungene Beispiele inklusiver Praxis bekannt machen und die große Vielfalt der Aktivitäten im Land aufzeigen. Neben den drei Hauptpreisen in der Kategorie „Barrieren abbauen – Zugänge schaffen“ (1. Preis 5.000 Euro, 2. Preis 4.000 Euro, 3. Preis 3.000 Euro) gibt es vier jeweils mit 3.000 Euro dotierte Fachpreise in den Kategorien „Arbeit und Qualifizierung“, „Schulische und außerschulische Bildung und Erziehung“, „Freizeit, Kultur und Sport“ sowie „Partizipation“. Die Jury besteht mehrheitlich aus Vertreterinnen und Vertretern der Behindertenselbsthilfe, daneben wirken Vertreterinnen und Vertreter der Gewerkschaften, der Arbeitgeber und die Landesbehindertenbeauftragte in der Jury mit.

Bewerben können sich Vereine, Initiativen, Netzwerke, Selbsthilfegruppen, Kirchen, freie und öffentliche Träger, Unternehmen, Verbände, Bildungseinrichtungen, Kindergärten und Schulklassen aus NRW, die sich das Thema Inklusion auf ihre Fahnen geschrieben haben. Bewerbungen sind ausschließlich über ein Online-Verfahren möglich. Die Preisverleihung findet am 1. Juli 2016 in Düsseldorf statt.

Online-Bewerbungsverfahren und weitere Informationen zum Inklusionspreis auf der Internetseite des Ministeriums unter www.mais.nrw/inklusionspreis