Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Rückenwind von der Bundeskanzlerin

Angela Merkel besucht den CBM-Infostand
Angela Merkel besucht den CBM-Infostand
Foto: CBM

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y2CJgVOGfUpjNoSBRnxYvic74zkeqMWh850Lb1ZQEH3ADFds69TmKXIrultP.JPG"/>
Angela Merkel besucht den CBM-Infostand
Foto: CBM

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y2CJgVOGfUpjNoSBRnxYvic74zkeqMWh850Lb1ZQEH3ADFds69TmKXIrultP.JPG"/>
Angela Merkel besucht den CBM-Infostand
Foto: CBM

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y2CJgVOGfUpjNoSBRnxYvic74zkeqMWh850Lb1ZQEH3ADFds69TmKXIrultP.JPG"/>
Angela Merkel besucht den CBM-Infostand
Foto: CBM

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y2CJgVOGfUpjNoSBRnxYvic74zkeqMWh850Lb1ZQEH3ADFds69TmKXIrultP.JPG"/>
Angela Merkel besucht den CBM-Infostand
Foto: CBM

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y2CJgVOGfUpjNoSBRnxYvic74zkeqMWh850Lb1ZQEH3ADFds69TmKXIrultP.JPG"/>
Angela Merkel besucht den CBM-Infostand
Foto: CBM

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y2CJgVOGfUpjNoSBRnxYvic74zkeqMWh850Lb1ZQEH3ADFds69TmKXIrultP.JPG"/>
Angela Merkel besucht den CBM-Infostand
Foto: CBM

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y2CJgVOGfUpjNoSBRnxYvic74zkeqMWh850Lb1ZQEH3ADFds69TmKXIrultP.JPG"/>
Angela Merkel besucht den CBM-Infostand
Foto: CBM

1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y2CJgVOGfUpjNoSBRnxYvic74zkeqMWh850Lb1ZQEH3ADFds69TmKXIrultP.JPG"/>
Angela Merkel besucht den CBM-Infostand
Foto: CBM

KARLSRUHE/BENSHEIM (KOBINET) Rückenwind von der Bundeskanzlerin erhielt heute die Christoffel-Blindenmission, berichtet die Entwicklungshilfeorganisation in einer Pressemitteilung. Angela Merkel informierte sich beim CDU-Parteitag in Karlsruhe über deren Arbeit. Die Bundeskanzlerin hat dabei Unterstützung für eine inklusive Umsetzung der 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung signalisiert. Sie besuchte am Rande des Parteitags den Informationsstand der Christoffel-Blindenmission (CBM) und sprach mit Geschäftsführer Dr. Rainer Brockhaus.



Zusage für inklusive Umsetzung der neuen Entwicklungsziele

Bei diesem Treffen ging es vorrangig um zwei zentrale Themen der CBM: Zum einen erfordern die neuen globalen Entwicklungsziele die Einbindung von Menschen mit Behinderungen. Nur wenn auch sie berücksichtigt sind, kann die weltweite Armut erfolgreich bekämpft werden. Zum anderen hatte die Bundesregierung beim G7-Gipfel in Elmau im Juni zugesichert, die Gesundheitssysteme in Entwicklungsländern zu stärken. Damit wollen die Staats- und Regierungschefs der G7 unter anderem vernachlässigte Tropenkrankheiten bekämpfen. Diese Krankheiten treffen meist die Ärmsten der Armen und führen oftmals zu Behinderungen.

Gemeinsam gibt es eine Chance für Verbesserungen

Die Zusage Merkels, dass die Regierung diese Themen ernst nimmt, wertet Brockhaus als gutes Zeichen: „Nach wie vor leben mehr als 80 Prozent der Menschen mit Behinderungen in Armut. Dies zu ändern, ist eine große weltweite Herausforderung, die wir nur gemeinsam bewältigen können. Der Rückhalt der Bundeskanzlerin bei einer inklusiven Umsetzung der Entwicklungsziele ist ein wichtiger Schritt nach vorne, um einer Milliarde Menschen mit Behinderungen ein besseres Leben zu ermöglichen.“