Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cVZ0oAhRXs6KMIWJtEfNSu4yO5pG2HgUwxmDLTnqblC71QavdPer8kzFi9Bj.jpg"/>
Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cVZ0oAhRXs6KMIWJtEfNSu4yO5pG2HgUwxmDLTnqblC71QavdPer8kzFi9Bj.jpg"/>
Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cVZ0oAhRXs6KMIWJtEfNSu4yO5pG2HgUwxmDLTnqblC71QavdPer8kzFi9Bj.jpg"/>
Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cVZ0oAhRXs6KMIWJtEfNSu4yO5pG2HgUwxmDLTnqblC71QavdPer8kzFi9Bj.jpg"/>
Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cVZ0oAhRXs6KMIWJtEfNSu4yO5pG2HgUwxmDLTnqblC71QavdPer8kzFi9Bj.jpg"/>
Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cVZ0oAhRXs6KMIWJtEfNSu4yO5pG2HgUwxmDLTnqblC71QavdPer8kzFi9Bj.jpg"/>
Foto: domain public
1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cVZ0oAhRXs6KMIWJtEfNSu4yO5pG2HgUwxmDLTnqblC71QavdPer8kzFi9Bj.jpg"/>
Foto: domain public
BERLIN (KOBINET) Am Mittwoch, den 16. Dezember erscheint die Beilage "Behindertenpolitik" der Tageszeitung junge Welt. Einen Schwerpunkt der diesjährigen Beilage bilden Berichte aus Spanien, Griechenland und England über Proteste gegen die Sparpolitik im Gefolge der europäischen Wirtschaftskrise. Darauf hat Michael Zander die kobinet-nachrichten aufmerksam gemacht.
Im Einzelnen enthält das 8-seitige Supplement die folgenden Beiträge:
Tanja Steinitz: „Keine neue Ausgabendynamik“ Die Bundesregierung verwässert das lang angekündigte „Bundesleistungsgesetz“
Anna Bock: „Mehr Todesfälle als Bescheide“ Wie die spanische Regierung Unterstützungsleistungen für behinderte Menschen kürzt
Heike Schrader: „Wir wollen unsere Rechte!“ Die Folgen der „Troika«-Politik führen zu Meinungsverschiedenheiten in der griechischen Behindertenbewegung
Michael Zander: „Linke Alternative“. Bei den Protesten gegen Großbritanniens Austeritätspolitik spielt die Behindertenrechtsorganisation DPAC eine wichtige Rolle.
Karin Leukefeld: „Haltungen verändern die Welt“. Leben mit Behinderung in Palästina
Kenny Fries: „Umstrittene Räume“. Was eine Doppel-Ausstellung im Deutschen Historischen Museum und im „Schwulen Museum“ zeigte – und was nicht
Die Beilage kann mit der Tagesausgabe junge Welt am 16. Dezember am Kiosk erworben oder direkt bei der Redaktion bestellt werden:
Tageszeitung junge Welt
Redaktion
Torstraße 6
10119 Berlin
Tel. 030 / 53 63 55-0
Fax 030 / 53 63 55-44
E-Mail: [email protected]