Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SvpwAjRofNTXmOVdKhDgBxYU4lGLrq35yHe1k0nF2EJIzs9ZtMPicaWbCu86.jpg"/>
Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SvpwAjRofNTXmOVdKhDgBxYU4lGLrq35yHe1k0nF2EJIzs9ZtMPicaWbCu86.jpg"/>
Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SvpwAjRofNTXmOVdKhDgBxYU4lGLrq35yHe1k0nF2EJIzs9ZtMPicaWbCu86.jpg"/>
Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SvpwAjRofNTXmOVdKhDgBxYU4lGLrq35yHe1k0nF2EJIzs9ZtMPicaWbCu86.jpg"/>
Foto: sch
1920w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SvpwAjRofNTXmOVdKhDgBxYU4lGLrq35yHe1k0nF2EJIzs9ZtMPicaWbCu86.jpg"/>
Foto: sch
MüNCHEN (KOBINET) Sie bloggen über Inklusion, mappen rollstuhlgerechte Orte oder bringen Menschen mit und ohne Behinderung on- und offline zusammen: Macherinnen und Macher von inklusiven Projekten. Sie treffen sich am Samstag, den 30. Januar in München, um voneinander zu lernen und noch besser zu werden.
Im vergangenen März war die Premiere der Veranstaltungsreihe „openTransfer CAMP Inklusion“. Mehr als 140 Engagierte, die sich allesamt für eine inklusive Gesellschaft einsetzen, trafen sich in Dortmund, diskutierten und lernten voneinander. Bei der Fortsetzung des Formats am 30. Januar 2016 in München dreht sich alles um digitale Barrierefreiheit und den virtuellen Sozialraum. Einen Tag lang beraten die Teilnehmenden darüber, wie gute inklusive Ideen noch mehr Menschen erreichen, wie Barrieren eingerissen werden können und das Netz für noch mehr Miteinander genutzt werden kann.
Das openTransfer CAMP Inklusion soll den Projektmacherinnen und -machern ganz konkreten Mehrwert für die täglichen Herausforderungen bringen. Zum Beispiel: Wie ermöglicht man Begegnungen über eine Online-Börse? Wie lassen sich technische Barrieren minimieren? Welche Fördermöglichkeiten gibt es für inklusive Projekte?
Das openTransfer CAMP Inklusion. Digitale Barrierefreiheit und virtueller Sozialraum findet am Samstag, den 30. Januar von 10.00 – 17.00 Uhr in der Social Entrepreneurship Akademie im Strascheg Center for Entrepreneurship, Heßstr. 89 in 80797 München statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung unter: bit.ly/otc16-inklusion
Die gemeinsame Veranstaltung der Aktion Mensch und der Berliner Stiftung Bürgermut findet im Barcamp-Format statt. Das bedeutet, dass es keinen Unterschied zwischen Vortragenden und Zuhörenden gibt. Die Themen des Tages legen die Teilnehmenden am Morgen der Veranstaltung gemeinsam fest. Dieser Video-Clip https://www.youtube.com/watch?v=Bdvv7vsIyrw sowie dieses Flickr-Album http://bit.ly/1I3USP9 geben einen Eindruck vom ersten openTransfer CAMP Inklusion in Dortmund.