Foto: DBT
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Fjeo2tBvl6NbK1kI5GMHQLydC3TPYEs4afgOmwD8u0ZxXJzAUWnqRSh9ic7V.jpg"/>
Foto: DBT
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Fjeo2tBvl6NbK1kI5GMHQLydC3TPYEs4afgOmwD8u0ZxXJzAUWnqRSh9ic7V.jpg"/>
Foto: DBT
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Fjeo2tBvl6NbK1kI5GMHQLydC3TPYEs4afgOmwD8u0ZxXJzAUWnqRSh9ic7V.jpg"/>
Foto: DBT
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Fjeo2tBvl6NbK1kI5GMHQLydC3TPYEs4afgOmwD8u0ZxXJzAUWnqRSh9ic7V.jpg"/>
Foto: DBT
1920w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Fjeo2tBvl6NbK1kI5GMHQLydC3TPYEs4afgOmwD8u0ZxXJzAUWnqRSh9ic7V.jpg"/>
Foto: DBT
UNBEKANNT (KOBINET) Das Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestages startete heute einen neuen Service für Gehörlose und Hörgeschädigte: die Live-Dolmetschung in Gebärdensprache mit der Einblendung von Untertiteln. Es ist vorgesehen, dass in den Sitzungswochen des Parlaments die wichtigsten Debatten am Donnerstag - die sogenannten Kernzeitdebatten - sowie Sonderveranstaltungen, zum Beispiel Gedenkstunden, live in Gebärdensprache gedolmetscht und untertitelt werden.
Die Übertragungen können live ab 9 Uhr im Bereich „Gebärdensprache“ sowie auf Smartphones und Tablets verfolgt werden und sind am Folgetag unter www.bundestag.de/gebaerdensprache abrufbar.
„Damit soll ein weiterer Schritt zur möglichst umfassenden Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am politischen Leben im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention unternommen werden“, erklärt Ulla Schmidt, Vizepräsidentin des Bundestages.