Foto: mittendrin e.V.
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FmUpD49agfPkeJ3Cq71sOXhyEd2tMLjunx0QGS5AvY6ibwKNHIVorZcRzWTB.jpg"/>
Foto: mittendrin e.V.
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FmUpD49agfPkeJ3Cq71sOXhyEd2tMLjunx0QGS5AvY6ibwKNHIVorZcRzWTB.jpg"/>
Foto: mittendrin e.V.
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FmUpD49agfPkeJ3Cq71sOXhyEd2tMLjunx0QGS5AvY6ibwKNHIVorZcRzWTB.jpg"/>
Foto: mittendrin e.V.
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FmUpD49agfPkeJ3Cq71sOXhyEd2tMLjunx0QGS5AvY6ibwKNHIVorZcRzWTB.jpg"/>
Foto: mittendrin e.V.
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FmUpD49agfPkeJ3Cq71sOXhyEd2tMLjunx0QGS5AvY6ibwKNHIVorZcRzWTB.jpg"/>
Foto: mittendrin e.V.
1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FmUpD49agfPkeJ3Cq71sOXhyEd2tMLjunx0QGS5AvY6ibwKNHIVorZcRzWTB.jpg"/>
Foto: mittendrin e.V.
UNBEKANNT (KOBINET) Unter dem Slogan „Inklusion – schaffen wir!“ werben ab 22. September Prominente auf 1.250 Großflächenplakaten in Nordrhein-Westfalen für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Mit dabei die Fußballer Timo Horn und Milos Jojic vom 1. FC Köln. Der Kölner Verein mittendrin e.V. hat die Plakataktion gemeinsam mit Kooperationspartnern aufgelegt – als Teil einer Imagekampagne für Inklusion, die seit dem Frühjahr auf den relevanten Social-Media-Kanälen läuft.
Es sind die Menschen mit Behinderung selbst, ihre Freunde und Eltern, denen die oft negativ gefärbte Debatte über Inklusion, vor allem die schulische Inklusion, zunehmend ans Gemüt geht. Im Streit, ob die Inklusion zu schnell eingeführt wird, zu teuer oder zu schwierig ist, werden Menschen mit Behinderung gedankenlos als Last und Belastung thematisiert. „Hierbei scheinen Einige zu vergessen, dass der Leitgedanke der Inklusion zu den akzeptierten Grundpfeilern unserer Gesellschaft zählt und schlicht und einfach lautet: Alle gehören dazu“, so Tina Sander, Projektleiterin der Kampagne beim mittendrin e.V. in einer Pressemitteilung.
Die Kampagne „Inklusion – schaffen wir!“ fordert auf, Farbe zu bekennen. Jede und Jeder ist aufgerufen, gegen die Verzagtheit des „zu schnell, zu schwierig, zu teuer“ sein persönliches Bekenntnis zur Inklusion zu posten und vor allem eigene Inklusions-Geschichten öffentlich zu machen. So werden die „Inklusion – schaffen wir!“-Seiten zum lebendigen Beweis, dass Inklusion keine Träumerei ist, sondern von vielen Menschen in Deutschland gelebt wird, gelingt und Spaß macht.