Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Film über Marie Heurtin als DVD

Sprache des Herzens als DVD
Sprache des Herzens als DVD
Foto: Concorde

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KZcYP729BibHG5xTqVaeMOXD8oEuvzry6Nkgmj4CSth1sILUJWRFAdQw3l0n.jpg"/>
Sprache des Herzens als DVD
Foto: Concorde

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KZcYP729BibHG5xTqVaeMOXD8oEuvzry6Nkgmj4CSth1sILUJWRFAdQw3l0n.jpg"/>
Sprache des Herzens als DVD
Foto: Concorde

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KZcYP729BibHG5xTqVaeMOXD8oEuvzry6Nkgmj4CSth1sILUJWRFAdQw3l0n.jpg"/>
Sprache des Herzens als DVD
Foto: Concorde

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KZcYP729BibHG5xTqVaeMOXD8oEuvzry6Nkgmj4CSth1sILUJWRFAdQw3l0n.jpg"/>
Sprache des Herzens als DVD
Foto: Concorde

1920w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KZcYP729BibHG5xTqVaeMOXD8oEuvzry6Nkgmj4CSth1sILUJWRFAdQw3l0n.jpg"/>
Sprache des Herzens als DVD
Foto: Concorde

BERLIN (KOBINET) Den französischen Film über Marie Heurtin, der hier unter dem Titel "Die Sprache des Herzens" gelaufen ist, gibt es ab 21. Mai als DVD und Blue-ray im Handel. Beide Versionen sind barrierefrei gestaltet und  beinhalten die deutsche Hörfilmfassung für Sehgeschädigte sowie deutsche Untertitel für Hörgeschädigte. Die taubblind geborene Marie Heurtin (1885–1921) erhielt in Larnay (Frankreich) die Möglichkeit zur Schulbildung. Regisseur Jean-Pierre Améris hat in Larnay recherchiert und in seinem Film die zu Herzen gehende, berührende Geschichte von Marie und der Ordensschwester Marguerite erzählt. Die junge Nonne bringt Marie bei, dass es auch für sie möglich ist, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, zu lieben und geliebt zu werden.



Der Gewinner des Publikumspreises des Internationalen Filmfestivals in Locarno ist großes, emotionales Kino mit einzigartigen Bildern und Darstellern, die lange im Gedächtnis bleiben – ein Film, der Spuren hinterlässt (kobinet 10.12.2014). Ariana Rivoire, selbst taub, spielt die Rolle der Marie mit unglaublicher Intensität. Isabelle Carré gibt der jungen Nonne Marguerite, die trotz aller Rückschläge immer daran glaubt, Marie helfen zu können, ein einzigartiges Gesicht.