Foto: omp
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3BpYTPQn1uj0CbZtAVRmI6we7NH8LklfxicDJhoE9aqrKvFXz54UyGOWdSs2.jpg"/>
Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3BpYTPQn1uj0CbZtAVRmI6we7NH8LklfxicDJhoE9aqrKvFXz54UyGOWdSs2.jpg"/>
Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3BpYTPQn1uj0CbZtAVRmI6we7NH8LklfxicDJhoE9aqrKvFXz54UyGOWdSs2.jpg"/>
Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3BpYTPQn1uj0CbZtAVRmI6we7NH8LklfxicDJhoE9aqrKvFXz54UyGOWdSs2.jpg"/>
Foto: omp
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3BpYTPQn1uj0CbZtAVRmI6we7NH8LklfxicDJhoE9aqrKvFXz54UyGOWdSs2.jpg"/>
Foto: omp
1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3BpYTPQn1uj0CbZtAVRmI6we7NH8LklfxicDJhoE9aqrKvFXz54UyGOWdSs2.jpg"/>
Foto: omp
BREMEN (KOBINET) Eine Stadterkundung in Sachen Barrierefreiheit und Inklusion sowie die Auseinandersetzung mit zentralen Themen der Politik von und für behinderte Menschen sind die Schwerpunkte der Empowerment Schulung, die heute Nachmittag in der Jugendherberge Bremen begonnen hat.
Sei es die Frage, welche Sprache im Zusammenhang mit behinderten Menschen verwendet wird oder wie kann Barrierefreiheit in den verschiedenen Bereichen hergestellt werden, das steht genauso auf der Tagesordnung der Empowerment Schulung in Bremen, wie das Bundesteilhabegesetz und das Thema Arbeit für behinderte Menschen. Ein praktisches Highlight bildet dabei sicher die Stadterkundung, die die TeilnehmerInnen der Schulung am Samstagnachmittag in Bremen durchführen werden. Dabei sollen Stärken in Sachen Barrierefreiheit und Inklusion genauso erkundet werden, wie noch bestehende Barrieren.
Die Empowerment Schulung wird von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) durchgeführt und vom Bundesministerium für Arbeit gefördert. In Bremen findet dieses Wochenende bereits die dritte von insgesamt vier Schulungen statt.