Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Lebenshilfe zum Frauentag

Ulla Schmidt
Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LZMg6Amw1P5KhckCO3nTXlazIHdFf2yvpDesVYj8r7StbRq9uxJBEUQ4NiWo.jpg"/>
Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LZMg6Amw1P5KhckCO3nTXlazIHdFf2yvpDesVYj8r7StbRq9uxJBEUQ4NiWo.jpg"/>
Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LZMg6Amw1P5KhckCO3nTXlazIHdFf2yvpDesVYj8r7StbRq9uxJBEUQ4NiWo.jpg"/>
Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LZMg6Amw1P5KhckCO3nTXlazIHdFf2yvpDesVYj8r7StbRq9uxJBEUQ4NiWo.jpg"/>
Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

1920w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LZMg6Amw1P5KhckCO3nTXlazIHdFf2yvpDesVYj8r7StbRq9uxJBEUQ4NiWo.jpg"/>
Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Frauenbeauftragte in allen Werkstätten für Menschen mit Behinderung, fordert Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, zum Internationalen Tag der Frauen am 8. März. Den Bund forderte sie heute in einer Pressemitteilung auf, dies gesetzlich zu regeln. Eine Studie des Bundesfamilienministeriums aus den Jahren 2009 bis 2013 belegt, dass Frauen mit Behinderung in vielen Bereichen ihres Lebens benachteiligt werden und im besonderen Maß Gewalt erleiden müssen.



Aktuell finanzieren das Ministerium und einzelne Bundesländer das Präventionsprojekt „Frauenbeauftragte in Einrichtungen – Eine Idee macht Schule“. Tandems aus Frauen mit und ohne Behinderung werden als Frauenbeauftragte ausgebildet und sollen die Idee in ganz Deutschland verbreiten. Es entstehen Schulungsmodule zu Fragen wie: Was ist Benachteiligung, was Gewalt? Welche Rechte gibt es? Wie kann ich sie durchsetzen? Wer hilft mir dabei?

„Als Lebenshilfe unterstützen wir solche auf Freiwilligkeit basierenden Projekte“, sagt Ulla Schmidt. „Aber dabei darf es nicht bleiben. Frauenbeauftragte müssen flächendeckend und verpflichtend eingeführt werden.“ Die anstehende Novellierung der Werkstättenmitwirkungs-Verordnung (WMVO) sei eine gute Gelegenheit, dies in die Tat umzusetzen.

Um besseren Schutz für Frauen geht es auch bei der bundesweiten Aktion „Starke Netze gegen Gewalt: Keine Gewalt gegen Mädchen und Frauen!“, die der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gestartet hat. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe hat sich dieser Initiative angeschlossen und ruft alle Sportvereine auf, Kurse zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen mit Behinderung anzubieten. Mehr Informationen – auch in leichter Sprache – gibt es im Internet unter www.aktiongegengewalt.dosb.de.