Foto: Irina Tischer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/G7T90YdFWpxOvAklcUzouDb4NVPQE8L1MJKgfySqneh2awXm5i3RCsHjIt6B.jpg"/>
Foto: Irina Tischer
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/G7T90YdFWpxOvAklcUzouDb4NVPQE8L1MJKgfySqneh2awXm5i3RCsHjIt6B.jpg"/>
Foto: Irina Tischer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/G7T90YdFWpxOvAklcUzouDb4NVPQE8L1MJKgfySqneh2awXm5i3RCsHjIt6B.jpg"/>
Foto: Irina Tischer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/G7T90YdFWpxOvAklcUzouDb4NVPQE8L1MJKgfySqneh2awXm5i3RCsHjIt6B.jpg"/>
Foto: Irina Tischer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/G7T90YdFWpxOvAklcUzouDb4NVPQE8L1MJKgfySqneh2awXm5i3RCsHjIt6B.jpg"/>
Foto: Irina Tischer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/G7T90YdFWpxOvAklcUzouDb4NVPQE8L1MJKgfySqneh2awXm5i3RCsHjIt6B.jpg"/>
Foto: Irina Tischer
1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/G7T90YdFWpxOvAklcUzouDb4NVPQE8L1MJKgfySqneh2awXm5i3RCsHjIt6B.jpg"/>
Foto: Irina Tischer
BERLIN (KOBINET) Anlässlich der heutigen Beschlussfassung des Petitionsausschusses zur Rehabilitation und Anerkennung von Kindern, die in den 1950er und 1960er Jahren als Kinder und Jugendliche in Behindertenheimen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendpsychiatrie untergebracht waren und dort Gewalt und Unrecht erfahren haben, forder Corinna Rüffer, Obfrau im Petitionsausschuss und Sprecherin für Behindertenpolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, dass das Unrecht endlich anerkannt und aufgearbeitet wird.
„Wir müssen endlich das Leid der Kinder und Jugendlichen, die in Heimen der Behindertenhilfe sowie in Kinder- und Jugendpsychiatrie misshandelt wurden, aufarbeiten und anerkennen. Dies ist auch der Kern mehrerer Petitionen, die heute im Petitionsausschuss des Bundestages beraten wurden. Wir begrüßen ausdrücklich den über die Fraktionsgrenzen hinweg starken Beschluss. Die Bundesregierung, die Bundesländer und die Kirchen sind aufgerufen, zügig an einer Lösung im Interesse der Betroffenen zu arbeiten. Das ist insbesondere eine deutliche Aufforderung an die Länder, sich endlich ihrer Verantwortung zu stellen und an einem Hilfsfonds für diese Gruppe zu beteiligen“, erklärte Corinna Rüffer. Der Petitionsausschuss werde jetzt sehr genau hinschauen, ob den Kindern aus Behinderteneinrichtungen und Psychiatrien wirksam geholfen wird, betont die Bundestagsabgeordnete.
Link zum Bericht über das Votum des Petitionsausschusses in Heute im Bundestag