Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Erfolg für Taubblindenarbeit

Symbol: Mensch mit Blindenstock
Symbol: Mensch mit Blindenstock
Foto: domain public

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SVuRIG2UryFgvAmCxtDK5kqijwcsbHW3h46pLeE87ZnPlYaM1oNQ9fTX0BdO.jpg"/>
Symbol: Mensch mit Blindenstock
Foto: domain public

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SVuRIG2UryFgvAmCxtDK5kqijwcsbHW3h46pLeE87ZnPlYaM1oNQ9fTX0BdO.jpg"/>
Symbol: Mensch mit Blindenstock
Foto: domain public

1280w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SVuRIG2UryFgvAmCxtDK5kqijwcsbHW3h46pLeE87ZnPlYaM1oNQ9fTX0BdO.jpg"/>
Symbol: Mensch mit Blindenstock
Foto: domain public

HANNOVER (KOBINET) Einen großen Erfolg für die Taubblindenarbeit sieht der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen (BVN) darin, dass die niedersächsische Landesregierung die Finanzierung von Maßnahmen zur Qualifizierung von Taubblindenassistentinnen- und -assistenten beschlossen hat.



Seit drei Jahren besteht im BVN durch die Unterstützung der Aktion Mensch eine Beratungsstelle für taubblinde und hörsehbehinderte Menschen. Ihre Aufgabe ist es, Betroffenen außerhalb von Einrichtungen ein Höchstmaß an Unterstützung zur Bewältigung des schwierigen Alltags zukommen zu lassen. Dies gilt zum einen für die Unterstützung beim Antragstellen, als auch für die Vermittlung von Kenntnissen über Hilfsmittel und möglicher Rehabilitationsangebote. Eine weitere Aufgabe galt der Erstellung eines Konzepts zur Qualifizierung von Taubblindenassistentinnen- und -assistenten. Das Konzept sieht vor, dass im Rahmen von zirka 190 Stunden verteilt auf ein Jahr Assistentinnen und Assistenten in die Lage versetzt werden, taubblinde und hörsehbehinderte Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags zu unterstützen und ihnen somit ein Höchstmaß zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. Inhalte der zertifizierten Qualifikation sind neben den Kommunikationsformen wie zum Beispiel dem Lormen und taktilen Gebärden, die Vermittlung von Techniken der Begleitung. Es handelt sich um eine verbandlich zertifizierte Maßnahme.

Der BVN freut sich daher sehr, dass die seit Mai 2013 beharrlich geführten Gespräch zwischen ihm und der Landeregierung den Erfolg gebracht haben, dass die Fraktionen im Landtag einstimmig der Finanzierung der Maßnahme durch das Land Niedersachsen zugestimmt haben.