Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Neustart beim Pflege-TÜV

Logo des Paritätischen
Logo des Paritätischen
Foto: Paritätischer Gesamtverband

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KwF93mt07MSBWgZEu2Vfk8PszUHqbnAOCR6lDx4XcapjGhyreN5iJYTQ1vdI.jpg"/>
Logo des Paritätischen
Foto: Paritätischer Gesamtverband

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KwF93mt07MSBWgZEu2Vfk8PszUHqbnAOCR6lDx4XcapjGhyreN5iJYTQ1vdI.jpg"/>
Logo des Paritätischen
Foto: Paritätischer Gesamtverband

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KwF93mt07MSBWgZEu2Vfk8PszUHqbnAOCR6lDx4XcapjGhyreN5iJYTQ1vdI.jpg"/>
Logo des Paritätischen
Foto: Paritätischer Gesamtverband

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KwF93mt07MSBWgZEu2Vfk8PszUHqbnAOCR6lDx4XcapjGhyreN5iJYTQ1vdI.jpg"/>
Logo des Paritätischen
Foto: Paritätischer Gesamtverband

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KwF93mt07MSBWgZEu2Vfk8PszUHqbnAOCR6lDx4XcapjGhyreN5iJYTQ1vdI.jpg"/>
Logo des Paritätischen
Foto: Paritätischer Gesamtverband

1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KwF93mt07MSBWgZEu2Vfk8PszUHqbnAOCR6lDx4XcapjGhyreN5iJYTQ1vdI.jpg"/>
Logo des Paritätischen
Foto: Paritätischer Gesamtverband

BERLIN (KOBINET) Der Paritätische Wohlfahrtsverband unterstützt die Unions-Forderung nach einer Abschaffung der umstrittenen Pflege-Noten und spricht sich für einen kompletten Neustart beim so genannten Pflege-TÜV aus. Bisher werde die tatsächliche Lebensqualität der Pflegebedürftigen bei der Bewertung von Pflegeeinrichtungen weitestgehend ausgeblendet. Der Verband verweist heute in einer Pressemitteilung auf vorliegende bereits erprobte Alternativkonzepte für die Qualitätsprüfung in Altenheimen und appelliert an die Pflegekassen, endlich den Weg frei für echte Reformen zu machen.



„Es ist nicht nachvollziehbar, warum die Lebensqualität des einzelnen bisher als Prüfkriterium keinerlei Rolle spielt. Der Maßstab für eine würdige Pflege im Alter muss das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen sein und nicht die Menge an Papier, die für die Dokumentation von Arbeitsabläufen verwendet wird“, kritisiert Werner Hesse, Geschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes.

Der Verband verweist darauf, dass mit dem an der Universität Bielefeld entwickelten so genannten Wingenfeld-Modell bereits seit 2011 ein alternatives, praktikables und aussagekräftiges Konzept und Instrumentarium zur Beurteilung der Lebens- und Ergebnisqualität in Altenheimen vorliegt. Dieses werde bereits an mehreren Standorten bundesweit erfolgreich eingesetzt. Die flächendeckende Umsetzung scheitere bisher jedoch am Widerstand der Pflegekassen. „Wir können nicht verstehen, warum sich die Kassen seit vier Jahren weigern, dieses Modell jetzt auch vertraglich zu vereinbaren“, so Hesse.