1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8zycngf5as6hjQvNL4lkqwEVYoZCm32r9ITKeuPU0GpAtJbDi1OxXBWRd7HS.jpg"/>
Foto: SWR
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8zycngf5as6hjQvNL4lkqwEVYoZCm32r9ITKeuPU0GpAtJbDi1OxXBWRd7HS.jpg"/>
Foto: SWR
1280w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8zycngf5as6hjQvNL4lkqwEVYoZCm32r9ITKeuPU0GpAtJbDi1OxXBWRd7HS.jpg"/>
Foto: SWR
STUTTGART (KOBINET) Herbert Friesendorff hat eine bewegte Vergangenheit. Er war immer wieder krank und musste operiert werden. Er wurde als Kind gehänselt, weil er stottert. Er wuchs in der DDR auf und wollte in den Westen. Der dritte Fluchtversuch gelang. Heute ist er, der als Stotterer in einem Internetradio moderiert zu Gast in der renommierten Radiosendung SWR1 Leute im Südwestrundfunk Baden-Württemberg.
„Statt eine Karriere als Schlagersänger zu machen, schlug er sich als Maler, Tagelöhner und mit viel Alkohol durch. Durch Zufall landete er bei einem Krankenhausradio, und heute arbeitet er beim Internetradio Ludwigsburg. Wie man als Stotterer moderieren kann, erzählt Herbert Friesendorff heute in ‚SWR1 Leute'“, heißt es in der Ankündigung für die Sendung, die heute von 10.00 bis 12.00 Uhr in SWR1 Baden-Württemberg läuft und auch im Internet angehört werden kann.