1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2ehMi0GF3kAPwlj64ZgQamoxySBpVfrznRXYvWIqJLOuUt7HcbC1DTNKE8s9.jpg"/>
Foto: bifos
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2ehMi0GF3kAPwlj64ZgQamoxySBpVfrznRXYvWIqJLOuUt7HcbC1DTNKE8s9.jpg"/>
Foto: bifos
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2ehMi0GF3kAPwlj64ZgQamoxySBpVfrznRXYvWIqJLOuUt7HcbC1DTNKE8s9.jpg"/>
Foto: bifos
1536w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2ehMi0GF3kAPwlj64ZgQamoxySBpVfrznRXYvWIqJLOuUt7HcbC1DTNKE8s9.jpg"/>
Foto: bifos
KASSEL (KOBINET) Von April 2015 bis Mai 2016 plant das Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter (bifos) wieder eine Weiterbildung zur qualifizierten Beratung von Menschen mit Behinderung für Menschen mit Behinderung. Im Moment steht die Durchführung der Peer Counseling Weiterbildung noch unter dem Vorbehalt einer Förderung durch die Aktion Mensch. Interessierte haben aber bereits jetzt die Möglichkeit, sich zu bewerben.
„Peer Counseling (Beratung von behinderten Menschen für behinderte Menschen) wird häufig als die pädagogische Methode der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung behinderter Menschen bezeichnet. Grundgedanke des Peer Counseling ist, behinderte Ratsuchende zu unterstützen, eigene Problemlösungen zu entwickeln und sie in ihrem Selbstwertgefühl zu stärken. Dadurch, dass auch der Berater bzw. die Beraterin behindert ist, kann sich eine größere Vertrauensbasis entwickeln und eine Vorbildrolle wahrgenommen werden. Diese Modellrolle kann sich bei den behinderten Ratsuchenden sehr motivierend auf die Inangriffnahme der eigenen Probleme auswirken. Durch den Kontakt mit behinderten BeraterInnen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie sie selbst, ist es behinderten Ratsuchenden möglich, ihre Probleme nicht nur als individuelle Schwierigkeiten, sondern als gesellschaftliche Probleme zu betrachten, die auch auf politischer Ebene angegangen werden können. Mit der Durchführung der Weiterbildung im Peer Counseling sollen die Grundsätze dieser Beratungsmethode vertieft werden“, heißt es in der Ausschreibung für die mittlerweile 13. Peer Counseling Weiterbildung.