Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Springt Markus Rehm in Zürich?

Markus Rehm in Ulm
Markus Rehm in Ulm
Foto: markus-rehm88.de

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UbYmRk5vxoFBTVDsOKq1i9LMXc38jJpAE6PfuZh0lrwHyQGd4eNgt7W2anCI.jpg"/>
Markus Rehm in Ulm
Foto: markus-rehm88.de

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UbYmRk5vxoFBTVDsOKq1i9LMXc38jJpAE6PfuZh0lrwHyQGd4eNgt7W2anCI.jpg"/>
Markus Rehm in Ulm
Foto: markus-rehm88.de

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UbYmRk5vxoFBTVDsOKq1i9LMXc38jJpAE6PfuZh0lrwHyQGd4eNgt7W2anCI.jpg"/>
Markus Rehm in Ulm
Foto: markus-rehm88.de

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UbYmRk5vxoFBTVDsOKq1i9LMXc38jJpAE6PfuZh0lrwHyQGd4eNgt7W2anCI.jpg"/>
Markus Rehm in Ulm
Foto: markus-rehm88.de

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UbYmRk5vxoFBTVDsOKq1i9LMXc38jJpAE6PfuZh0lrwHyQGd4eNgt7W2anCI.jpg"/>
Markus Rehm in Ulm
Foto: markus-rehm88.de

1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UbYmRk5vxoFBTVDsOKq1i9LMXc38jJpAE6PfuZh0lrwHyQGd4eNgt7W2anCI.jpg"/>
Markus Rehm in Ulm
Foto: markus-rehm88.de

BERLIN (KOBINET) Auf seiner Nominierungspressekonferenz für die Europameisterschaften vom 12. bis 17. August in Zürich wird heute der Deutsche Leichtathlektik-Verband (DLV) erklären, warum oder warum nicht Markus Rehm ins Team berufen wird. Der Paralympics-Sieger von London wurde am Wochenende in Ulm Deutscher Meister im Weitsprung. Seitdem wird erbittert gestritten, ob seine gefederte Karbon-Prothese dem Unterschenkelamputierten einen Vorteil verschafft hat.



Der Prothesen-Springer will die Entscheidung des DLV akzeptieren. Markus Rehm ist Orthopädietechniker-Meister und selbst an Aufklärung über einen eventuell unerlaubten Vorteil interessiert. Der Paralympics-Sieger erklärte, jede Entscheidung akzeptieren und im Falle seiner Nichtnominierung auf eine Klage verzichten zu wollen. Das letzte Wort hat der Europäische Leichtathletik-Verband (EAA), der die Verantwortung für Rehms Starterlaubnis im Falle der Nominierung durch den DLV aber an den Weltverband (IAAF) weiterreicht.

Ohne den Ergebnissen vorzugreifen, lässt sich aus Sicht des Deutschen Behindertensportverbands (DBS) schon sagen: Wenn im Regelwerk von Sportverbänden der Einsatz von Prothesen verboten wird, wäre das eine Diskriminierung. Menschen mit Behinderungen würden ausgeschlossen, warnt dessen Präsident Friedhelm Julius Beucher heute im Berliner „Tagesspiegel“. Exklusion statt Inklusion. Bei dieser Gelegenheit müsse auch erwähnt werden, wie hässlich und diskriminierend der vielfach verwendete Kampfbegriff „Technik-Doping“ ist. Doping ist unanständig, Doping ist kriminell. Das Stichwort „Prothesen-TÜV“ klingt zwar nach Reglementierung, aber wenigstens nicht anklagend.

Auch der für Leistungssport zuständige DBS-Vizepräsident Karl Quade erwartet, dass Rehm in das deutsche Team für Zürich aufgenommen wird. Die inzwischen vorliegenden Ergebnisse der in Ulm vorgenommenen biomechanischen Messung der Sprünge Rehms sollen Aufschluss liefern, ob die Beinprothese dem unterschenkelamputierten Leverkusener einen Vorteil im Wettkampf mit den Nichtbehinderten verschaffen könnte. „Nicht die Prothese springt 8,24 Meter weit, sondern der Mensch“, sagte Quade. „Mit seinem Meister-Sprung hat Markus Rehm eine Superleistung vollbracht, die ihn als Ausnahmekönner bestätigt.“