Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Chancen für Förderung inklusiver Kunstprojekte

100 Euro Schein
100 Euro Schein
Foto:

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MpJ15jofNSdKGXRUVOD8zgwC6uhW3Y2tbknmE7ZyrBAevsQ0cIHix4qlTL9a.jpg"/>
100 Euro Schein
Foto:

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MpJ15jofNSdKGXRUVOD8zgwC6uhW3Y2tbknmE7ZyrBAevsQ0cIHix4qlTL9a.jpg"/>
100 Euro Schein
Foto:

1280w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MpJ15jofNSdKGXRUVOD8zgwC6uhW3Y2tbknmE7ZyrBAevsQ0cIHix4qlTL9a.jpg"/>
100 Euro Schein
Foto:

BONN (KOBINET) Ein Expertengespräch über die Fördermittelvergabe für inklusive Kunstprojekte und die Offenheit der Kunstszene für Menschen mit Behinderungen führte Wiebke Schönherr für den Inklusions-Blog der Aktion Mensch.



„Vor wenigen Jahren gab es eine Studie, die besagte: Künstler in Deutschland sind arm, aber glücklich. Reich und glücklich wäre natürlich auch nicht schlecht. Aber gut, wenn das Geld mal gar nicht reicht, kann man sich um finanzielle Unterstützung für seine Ideen bewerben. Ruth Gilberger von der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft und Uwe Blumenreich von der Aktion Mensch sprechen über die Fördermittelvergabe für inklusive Projekte und die angenehme Offenheit der Kunstszene“, heißt es in dem Blogbeitrag von Wiebke Schönherr.

Link zum Beitrag und dem Gespräch über Fördermöglichkeiten