Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ipK1jPJF8V4ul5wqvyRWeHMQmboIZDL3fS7x90rtCacUXngTkEYzOBGN6h2A.jpg"/>
Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ipK1jPJF8V4ul5wqvyRWeHMQmboIZDL3fS7x90rtCacUXngTkEYzOBGN6h2A.jpg"/>
Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ipK1jPJF8V4ul5wqvyRWeHMQmboIZDL3fS7x90rtCacUXngTkEYzOBGN6h2A.jpg"/>
Foto: omp
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ipK1jPJF8V4ul5wqvyRWeHMQmboIZDL3fS7x90rtCacUXngTkEYzOBGN6h2A.jpg"/>
Foto: omp
1920w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ipK1jPJF8V4ul5wqvyRWeHMQmboIZDL3fS7x90rtCacUXngTkEYzOBGN6h2A.jpg"/>
Foto: omp
BERLIN (KOBINET) Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) bietet Beratung für gehörlose oder hörgeschädigte Menschen in Gebärdensprache an. Die Beratung ist voraussetzungsfrei und kostenlos.
„Menschen, die eine diskriminierende Erfahrung gemacht oder beobachtet haben, senden ihre Anfrage in Gebärdensprache an den sogenannten SQAT-Service. Dort wird sie in Schriftsprache übersetzt und an unser Beratungsteam geschickt. Die Antwort der Antidiskriminierungsstelle wird wiederum in Gebärdensprache übersetzt und den anfragenden Personen zugeschickt. Wie dieser Service im Einzelnen funktioniert, erklären wir hier: http://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/Beratung/Beratung_Moeglichkeiten/SQAT/SQAT_node.html„, heißt es vonseiten der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.