Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g53rKuRXaiAytSDbUoflmscvE6n4wMB8x91pJjGze2h0N7CdLTQkYVIqWFZH.jpg"/>
Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g53rKuRXaiAytSDbUoflmscvE6n4wMB8x91pJjGze2h0N7CdLTQkYVIqWFZH.jpg"/>
Foto: omp
1280w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g53rKuRXaiAytSDbUoflmscvE6n4wMB8x91pJjGze2h0N7CdLTQkYVIqWFZH.jpg"/>
Foto: omp
MüNCHEN (KOBINET) "Einer von uns wird wieder klagen", so zitiert SPIEGEL ONLINE in seinem UNISPIEGEL Jonas Pioch, der gestern mit seiner Klage in Sachen Abschaffung der Anrechnung des Einkommens und Vermögens auf seine Assistenzleistungen vor dem Landessozialgericht gescheitert ist.
Dem Bericht zufolge war der Gerichtssaal im Landessozialgericht in München übervoll und gut 30 RollstuhlnutzerInnen nahmen an der Verhandlung teil.
Link zum Bericht zum Ausgang der Verhandlung in SPIEGEL ONLINE UNISPIEGEL
Link zu einem Bericht vor der Verhandlung in SPIEGEL ONLINE UNISPIEGEL