Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

5-Jahre UN-Konvention in Fragestunde des Bundestages

Fragezeichen
Fragezeichen
Foto: omp

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0LgQRxcVyin1F46tOU9mu375h8aNwqrSb2EezlBfKdIkpZAosWDTHvjXJPMY.jpg"/>
Fragezeichen
Foto: omp

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0LgQRxcVyin1F46tOU9mu375h8aNwqrSb2EezlBfKdIkpZAosWDTHvjXJPMY.jpg"/>
Fragezeichen
Foto: omp

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0LgQRxcVyin1F46tOU9mu375h8aNwqrSb2EezlBfKdIkpZAosWDTHvjXJPMY.jpg"/>
Fragezeichen
Foto: omp

640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0LgQRxcVyin1F46tOU9mu375h8aNwqrSb2EezlBfKdIkpZAosWDTHvjXJPMY.jpg"/>
Fragezeichen
Foto: omp

768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0LgQRxcVyin1F46tOU9mu375h8aNwqrSb2EezlBfKdIkpZAosWDTHvjXJPMY.jpg"/>
Fragezeichen
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0LgQRxcVyin1F46tOU9mu375h8aNwqrSb2EezlBfKdIkpZAosWDTHvjXJPMY.jpg"/>
Fragezeichen
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0LgQRxcVyin1F46tOU9mu375h8aNwqrSb2EezlBfKdIkpZAosWDTHvjXJPMY.jpg"/>
Fragezeichen
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0LgQRxcVyin1F46tOU9mu375h8aNwqrSb2EezlBfKdIkpZAosWDTHvjXJPMY.jpg"/>
Fragezeichen
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0LgQRxcVyin1F46tOU9mu375h8aNwqrSb2EezlBfKdIkpZAosWDTHvjXJPMY.jpg"/>
Fragezeichen
Foto: omp

1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 768px) 768px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0LgQRxcVyin1F46tOU9mu375h8aNwqrSb2EezlBfKdIkpZAosWDTHvjXJPMY.jpg"/>
Fragezeichen
Foto: omp

BERLIN (KOBINET) Anlässlich des 5-jährigen Jubiläums der UN-Behindertenrechtskonvention am 26. März wird die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen die heutige Fragestunde des Deutschen Bundestages nutzen, die Bundesregierung zum Stand der Umsetzung der UN-Konvention zur Rede zu stellen. Darauf weist das Büro der behindertenpolitischen Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion Corinna Rüffer hin.



Über 20 Abgeordnete fragen alle Ministerien mit welchen Vorhaben sie in ihrem Bereich die Situation behinderter Menschen in den nächsten Jahren verbessern wollen. Die Fragestunde kann auf den Internetseiten des Bundestages live verfolgt werden, die von ca. 13:35 – ca. 15:35 Uhr stattfindet. Alle Fragen und die Antworten der Bundesregierung dokumentiert Corinna Rüffer im Anschluss auf ihrer Internetseite unter www.corinna-rueffer.de.