Foto: change.org
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LmKU98MI3vglaeSX4Gro2VqCJWPBQtup6wfb7RA1sTjz0ExncdkHDFNiZhy5.jpg"/>
Foto: change.org
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LmKU98MI3vglaeSX4Gro2VqCJWPBQtup6wfb7RA1sTjz0ExncdkHDFNiZhy5.jpg"/>
Foto: change.org
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LmKU98MI3vglaeSX4Gro2VqCJWPBQtup6wfb7RA1sTjz0ExncdkHDFNiZhy5.jpg"/>
Foto: change.org
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LmKU98MI3vglaeSX4Gro2VqCJWPBQtup6wfb7RA1sTjz0ExncdkHDFNiZhy5.jpg"/>
Foto: change.org
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LmKU98MI3vglaeSX4Gro2VqCJWPBQtup6wfb7RA1sTjz0ExncdkHDFNiZhy5.jpg"/>
Foto: change.org
1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LmKU98MI3vglaeSX4Gro2VqCJWPBQtup6wfb7RA1sTjz0ExncdkHDFNiZhy5.jpg"/>
Foto: change.org
HAMELN (KOBINET) Das hätte sich wohl sogar Constantin Grosch am Anfang seiner Petition für ein Recht auf Sparen und gleiches Einkommen auch für Menschen mit Behinderungen nicht träumen lassen, dass seine Petition solch große Aufmerksamkeit bekommt. Mittlerweile unterstützen über 124.000 Menschen die Petition, die Constantin Grosch am Dienstag Bundestagsvizepräsidentin Ulla Schmidt übergibt.
„Es wäre natürlich super, wenn die 125.000er Marke noch bis Montagabend erreicht würde. Das wäre eine runde Zahl“, sagte Ottmar Miles-Paul, der die Kampagne für gesetzliche Regelungen zur sozialen Teilhabe koordiniert und für die Abschaffung des Einkommens und Vermögens im zu schaffenden Bundesteilhabegesetz kämpft. „Es ist klasse, was Constantin Grosch geschafft hat und die breite Unterstützung zeigt, dass dies kein Randthema in unserer Gesellschaft ist. Denn wer möchte schon im Falle einer Behinderung und des Angewiesenseins auf Hilfen arm gemacht werden, so dass nur noch ein Vermögen von 2.600 Euro bleibt.“