Foto: PRObudget
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HeKUkyIw6QXz1t3OhMgDGbSPAcvZJulLpxsVBjf8oN29W7TnRCmEaFq5id4r.jpg"/>
Foto: PRObudget
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HeKUkyIw6QXz1t3OhMgDGbSPAcvZJulLpxsVBjf8oN29W7TnRCmEaFq5id4r.jpg"/>
Foto: PRObudget
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HeKUkyIw6QXz1t3OhMgDGbSPAcvZJulLpxsVBjf8oN29W7TnRCmEaFq5id4r.jpg"/>
Foto: PRObudget
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HeKUkyIw6QXz1t3OhMgDGbSPAcvZJulLpxsVBjf8oN29W7TnRCmEaFq5id4r.jpg"/>
Foto: PRObudget
1920w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HeKUkyIw6QXz1t3OhMgDGbSPAcvZJulLpxsVBjf8oN29W7TnRCmEaFq5id4r.jpg"/>
Foto: PRObudget
MAINZ (KOBINET) Für das Netzwerk von Menschen, die ein Persönliches Budget nutzen, PRObudget Rheinland-Pfalz, ist es wichtig, dass sich Behindertenbeauftragte und Mitglieder von Behindertenbeiräten gut mit dem Persönlichen Budget auskennen. Damit diese behinderte Menschen entsprechend beraten und auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung durch Persönliche Budgets unterstützen können, plant das Netzwerk für nächstes Jahr eine Schulung für die Akteure vor Ort.
„Wir stellen immer wieder fest, wie wichtig es ist, dass es vor Ort AnsprechpartnerInnen und UnterstützerInnen für die Nutzung von Persönlichen Budgets gibt. Die Behindertenbeauftragten und Mitglieder des Behindertenbeirates sind dabei wichtige MultiplikatorInnen“, erklärte Sascha Bell vom Netzwerk PRObudget Rheinland-Pfalz, das als Selbstvertretungsorganisation vom rheinland-pfälzischen Sozialministerium finanziell unterstützt wird. Da in Rheinland-Pfalz bereits mehr als 5.000 behinderte Menschen ein Persönliches Budget nutzen, sieht Sascha Bell einen erheblichen Bedarf, die bisherigen BudgetnutzerInnen zu unterstützen und noch mehr behinderten Menschen den Weg zu mehr Selbstbestimmung und zum Persönlichen Budget zu ebnen.
Hintergrund:
Das Netzwerk PRObudget ist eine Initiative von Budgetnehmerinnen und Budgetnehmern aus Rheinland-Pfalz. Es wird vom Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen Mainz (ZsL), dem ZsL Bad Kreuznach und der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) getragen. In Rheinland-Pfalz nutzen bereits über 5.000 behinderte Menschen ein Persönliches Budget. Die Mitglieder von PRObudget setzen sich bei der Politik und Verwaltung für die Umsetzung des Persönlichen Budgets ein. Gleichzeitig geben sie ihre eigenen Erfahrungen an andere Menschen weiter.
Link zu weiteren Infos zum Persönlichen Budget des ZsL Mainz