320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OiW5nNGV9A80xpljZU2IzE4Ku3CytPHFbRvBde7waJmqX1ohLSTkMgrfs6cY.jpg"/>
Foto: DBSV/Max Lautenschläger
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OiW5nNGV9A80xpljZU2IzE4Ku3CytPHFbRvBde7waJmqX1ohLSTkMgrfs6cY.jpg"/>
Foto: DBSV/Max Lautenschläger
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OiW5nNGV9A80xpljZU2IzE4Ku3CytPHFbRvBde7waJmqX1ohLSTkMgrfs6cY.jpg"/>
Foto: DBSV/Max Lautenschläger
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OiW5nNGV9A80xpljZU2IzE4Ku3CytPHFbRvBde7waJmqX1ohLSTkMgrfs6cY.jpg"/>
Foto: DBSV/Max Lautenschläger
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OiW5nNGV9A80xpljZU2IzE4Ku3CytPHFbRvBde7waJmqX1ohLSTkMgrfs6cY.jpg"/>
Foto: DBSV/Max Lautenschläger
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OiW5nNGV9A80xpljZU2IzE4Ku3CytPHFbRvBde7waJmqX1ohLSTkMgrfs6cY.jpg"/>
Foto: DBSV/Max Lautenschläger
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OiW5nNGV9A80xpljZU2IzE4Ku3CytPHFbRvBde7waJmqX1ohLSTkMgrfs6cY.jpg"/>
Foto: DBSV/Max Lautenschläger
1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OiW5nNGV9A80xpljZU2IzE4Ku3CytPHFbRvBde7waJmqX1ohLSTkMgrfs6cY.jpg"/>
Foto: DBSV/Max Lautenschläger
BERLIN (KOBINET) Mitglieder des Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenvereins Berlin (ABSV) werden am 15. November anlässlich des 10. bundesweiten Vorlesetages an vier Berliner Schulen sieben Lesungen in Braille durchführen. Die Schulen haben sich für diese besondere Unterrichtsstunde beim ABSV beworben. Für die rund 200 Schülerinnen und Schüler wird es an diesem Tag ein ganz besonderes Erlebnis sein zu beobachten, wie blinde Menschen mit ihren Fingern lesen.
Neben der Lesung erfahren sie außerdem viel Wissenswertes über den Aufbau der Blindenschrift, ihren Erfinder Louis Braille und darüber, wie Blinde auf einem zusätzlichen, vor der Tastatur liegendem Ausgabegerät, der Braillezeile, sogar Computertexte in Blindenschrift lesen können.
Blinde und sehbehinderte Mitglieder des ABSV sind nicht nur beim bundesweiten Vorlesetag an Schulen aktiv, sondern nehmen gerne und regelmäßig Einladungen von Schulen zur Unterrichtsgestaltung und zur Unterstützung bei Schulfesten an. Durch persönliche Berichte, wie sie ihren Alltag bewältigen, helfen sie, Vorurteile abzubauen und die Schulen auf ihrem Weg zur inklusiven Schule zu begleiten.