Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Design für alle umsetzen

ECA-Broschüre wird vorgestellt
ECA-Broschüre wird vorgestellt
Foto: FDST

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SMr4Goj3dmaBckQtuU6L8JZlgIXN20W57CVpbxRvz1FAfYPOTwqsihEKDy9e.jpg"/>
ECA-Broschüre wird vorgestellt
Foto: FDST

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SMr4Goj3dmaBckQtuU6L8JZlgIXN20W57CVpbxRvz1FAfYPOTwqsihEKDy9e.jpg"/>
ECA-Broschüre wird vorgestellt
Foto: FDST

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SMr4Goj3dmaBckQtuU6L8JZlgIXN20W57CVpbxRvz1FAfYPOTwqsihEKDy9e.jpg"/>
ECA-Broschüre wird vorgestellt
Foto: FDST

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SMr4Goj3dmaBckQtuU6L8JZlgIXN20W57CVpbxRvz1FAfYPOTwqsihEKDy9e.jpg"/>
ECA-Broschüre wird vorgestellt
Foto: FDST

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SMr4Goj3dmaBckQtuU6L8JZlgIXN20W57CVpbxRvz1FAfYPOTwqsihEKDy9e.jpg"/>
ECA-Broschüre wird vorgestellt
Foto: FDST

1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SMr4Goj3dmaBckQtuU6L8JZlgIXN20W57CVpbxRvz1FAfYPOTwqsihEKDy9e.jpg"/>
ECA-Broschüre wird vorgestellt
Foto: FDST

UNBEKANNT (KOBINET) Das europäische Netzwerk EuCAN (European Concept for Accessibility Network) hat auf einer Tagung in Berlin eine Broschüre für Berater bei der Realisierung von Barrierefreiheit in der Praxis vorgestellt. Es diskutierten in den Räumen der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Experten aus Belgien, Luxemburg, Italien, Schweden, Litauen und Deutschland. Design für Alle Deutschland (EDAD) brachte zusammen mit der Fürst Donnersmarck-Stiftung die deutsche Version von "ECA 2013 Design für Alle erfolgreich umsetzen - Von der Theorie zur Praxis" heraus.



Berlin (kobinet) Das europäische Netzwerk EuCAN (European Concept for Accessibility Network) hat auf einer Tagung in Berlin eine Broschüre für Berater bei der Realisierung von Barrierefreiheit in der Praxis vorgestellt. Es diskutierten in den Räumen der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Experten aus Belgien, Luxemburg, Italien, Schweden, Litauen und Deutschland. Design für Alle Deutschland (EDAD) brachte zusammen mit der Fürst Donnersmarck-Stiftung die deutsche Version von „ECA 2013 Design für Alle erfolgreich umsetzen – Von der Theorie zur Praxis“ heraus.

Barbara Berninger, Referatsleiterin EU und Internationales bei Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, betonte in ihrer Ansprache die Verpflichtung des Senats, Berlin barrierefrei zu gestalten. Als Vorsitzende der Arbeitsgruppe Barrierefreie Städte im Verbund Eurocities würdigte Berninger die Anstrengungen von EuCAN bei der Umsetzung von Zugänglichkeit. Die Arbeitsgruppe Barrierefreiheit im Verbund Eurocities verlinkt 26 Städte in Europa, die sich dem Thema Barrierefreiheit besonders verpflichtet fühlen.

EuCAN wählte Berlin als Ort der Präsentation, da Berlin als „Barrierefreie Stadt 2013“ durch die Europäische Kommission für seine langjährigen Bestrebungen, Barrieren für Menschen mit Behinderungen im Alltag abzubauen, mit der Verleihung des „Access City Award“ 2013 ausgezeichnet wurde. Das unterstrich EuCAN-Koordinator Silvio Sagramola.