Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Studie zur Lebenssituation behinderter Frauen

Logo des BMFSFJ
Logo des BMFSFJ
Foto: BMFSFJ

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CiTYt15GE8WBwDQvKdoAhbJ7gSVclM6asz2yn9HrNk0fPeZxm3LjROIqFU4X.jpg"/>
Logo des BMFSFJ
Foto: BMFSFJ

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CiTYt15GE8WBwDQvKdoAhbJ7gSVclM6asz2yn9HrNk0fPeZxm3LjROIqFU4X.jpg"/>
Logo des BMFSFJ
Foto: BMFSFJ

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CiTYt15GE8WBwDQvKdoAhbJ7gSVclM6asz2yn9HrNk0fPeZxm3LjROIqFU4X.jpg"/>
Logo des BMFSFJ
Foto: BMFSFJ

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CiTYt15GE8WBwDQvKdoAhbJ7gSVclM6asz2yn9HrNk0fPeZxm3LjROIqFU4X.jpg"/>
Logo des BMFSFJ
Foto: BMFSFJ

1920w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CiTYt15GE8WBwDQvKdoAhbJ7gSVclM6asz2yn9HrNk0fPeZxm3LjROIqFU4X.jpg"/>
Logo des BMFSFJ
Foto: BMFSFJ

BERLIN (KOBINET) Die Langfassung der Studie zur Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen in Deutschland wurde nun auf der Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) veröffentlicht und kann heruntergeladen werden.



„Mit der im Auftrag des Bundesfamilienministeriums 2012 abgeschlossenen bundesdeutschen Prävalenzstudie wurden erstmalig umfangreiche Daten erfasst zu Gewalt und Diskriminierung in unterschiedlichen Lebensbereichen, zu psychischer und physischer Gesundheit, Partnerschaft und Familie, sowie zur beruflichen Situation und Lebenssituation von Frauen mit unterschiedlichen Behinderungen“, heißt es auf der Internetseite des BMFSFJ.

Die Untersuchung besteht aus einer repräsentativen Befragung von 1.561 Frauen zwischen 16 bis 65 Jahren mit starken und dauerhaften Beeinträchtigungen und Behinderungen sowohl in Haushalten als auch in Einrichtungen, einer nichtrepräsentativen Zusatzbefragung von 341 seh-, hör- und schwerstkörper-/mehrfachbehinderten Frauen und einer qualitativen Befragung von 31 von Gewalt betroffenen Frauen mit unterschiedlichen Behinderungen. „Die Ergebnisse zeigen, dass Mädchen und Frauen mit Behinderungen in besonders hohem Ausmaß Opfer von Gewalt in jeglicher Form werden und darüber hinaus oft vielfältigen Formen von Diskriminierungen und struktureller Gewalt ausgesetzt sind“, heißt es vonseiten des BMFSFJ.

Link zur ausführlichen Langfassung der Studie