Foto: Benjamin Bechtle
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EsJ5VkAz0rIjGDimZNcUP62atMTwnuvdgYbo4KHqL89pBxl3yWXSRQFC1Ofh.jpg"/>
Foto: Benjamin Bechtle
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EsJ5VkAz0rIjGDimZNcUP62atMTwnuvdgYbo4KHqL89pBxl3yWXSRQFC1Ofh.jpg"/>
Foto: Benjamin Bechtle
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EsJ5VkAz0rIjGDimZNcUP62atMTwnuvdgYbo4KHqL89pBxl3yWXSRQFC1Ofh.jpg"/>
Foto: Benjamin Bechtle
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EsJ5VkAz0rIjGDimZNcUP62atMTwnuvdgYbo4KHqL89pBxl3yWXSRQFC1Ofh.jpg"/>
Foto: Benjamin Bechtle
1920w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EsJ5VkAz0rIjGDimZNcUP62atMTwnuvdgYbo4KHqL89pBxl3yWXSRQFC1Ofh.jpg"/>
Foto: Benjamin Bechtle
KARLSRUHE (KOBINET) Am liebsten würde Benjamin Bechtle von der Online-Akademie des Bildungs- und Forschungsinstituts zum selbstbestimmten Leben Behinderter (bifos) am 22. September seine Stimme für die Wahl des Deutschen Bundestages online abgeben. Dem Rollstuhlnutzer ist bei der anstehenden Wahl in 24 Tagen besonders wichtig, dass ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe verabschiedet wird.
kobinet-nachrichten: Als Mitarbeiter der Online-Akademie des Bildungs- und Forschungsinstituts zum selbstbestimmten Leben Behinderter (bifos) könnte ich mir vorstellen, dass du am 22. September am liebsten online wählen würdest. Da dies aber noch nicht geht, wirst du zur Wahl gehen und wenn, ins Wahllokal oder per Briefwahl?
Benjamin Bechtle: Natürlich könnte ich mir online wählen durchaus vorstellen. Durch meinen Beruf sehe ich ja jeden Tag die technischen Möglichkeiten des Internets. Selbst von staatlicher Seite werden die technischen Möglichkeiten schon genutzt, oder wie könnte es sonst sein, dass man seine Steuererklärung online einreichen kann? Ebenso kann man seine Lohnsteuermerkmale online einsehen, nur eben nicht wählen. Wo steckt da der Sinn? Ich werde per Briefwahl wählen „müssen“, da ich am 22. September nicht zu Hause bin, sondern auf einem Treffen der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM). Ansonsten wäre ich auch gerne ins Wahllokal gegangen um zu sehen wie barrierefrei dies ist.
kobinet-nachrichten: Was ist für dich als noch recht junger Mensch bei der anstehenden Bundestagswahl besonders wichtig?
Benjamin Bechtle: Für mich als recht junger Mensch (ich bin 25 Jahre alt) ist es bei der anstehenden Bundestagswahl besonders wichtig, dass endlich ein Umdenken im Bereich der Behindertenpolitik und der Inklusion stattfindet. Besonders wichtig wäre für mich auch die Schaffung eines Gesetzes zur sozialen Teilhabe, da hiermit endlich eine systematische Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen abgeschafft werden würde. Aktuell fehlt ja gerade für behinderte Menschen ein Arbeitsanreiz, da man nach aktueller Gesetzeslage sein Einkommen und Vermögen für die notwendige Assistenz einbringen muss.
kobinet-nachrichten: Wenn du zum Behindertenbeauftragten der Bundesregierung berufen würdest, was würdest du versuchen, zu ändern?
Benjamin Bechtle: Ist dies eine ernst gemeinte Frage? Selbst wenn man in dieser Position gerne etwas verändern würde, hätte man wohl kaum eine Chance, da man nur eine beratende Tätigkeit hat. Wenn ich jedoch in dieser Position wäre, würde ich versuchen, das Gesetz zur sozialen Teilhabe weiter voranzubringen und auch im Rahmen der Arbeitsassistenz zu regeln, dass diese auch für Nebenjobs gewährt wird. Ebenso läge mir eine Stärkung des Ehrenamtes am Herzen, da dieses gerne von den Sozialhilfeträgern immer noch als „Freizeitspaß“ abgetan wird, obwohl es sich um gesellschaftliches Engagement handelt.
kobinet-nachrichten: In der bifos Online-Akademie bietet ihr ja eine Reihe von Kursen für behinderte Menschen und neuerdings auch für nichtbehinderte Menschen zum Thema Selbstbestimmung Behinderter und Inklusion an. Was ist dabei für dich besonders wichtig?
Benjamin Bechtle: Besonders wichtig bei der bifos Online-Akademie ist mir, dass sowohl behinderte Menschen als auch nicht behinderte Menschen zu den Themen Selbstbestimmung und Inklusion ihr Wissen erweitern können; weiterhin dass ein Austausch innerhalb der jeweiligen Gruppen im Sinne des Peer-Effektes möglich ist (also Behinderte mit behinderten Menschen und Nichtbehinderte mit nicht behinderten Menschen). Gerade bei unserem neuen Bereich, der Weiterbildung für nicht behinderte Menschen ist mir besonders wichtig, dass Angehörige und MitarbeiterInnen aus sozialen Berufen in die Lage versetzt werden, ihren Angehörigen oder Klienten den Weg zu einem selbstbestimmten Leben zu erleichtern. Im Rahmen der Kurse soll eben den nicht behinderten Menschen aufgezeigt werden, welche Möglichkeiten es zu einem selbstbestimmten Leben gibt. (Link zur bifos-Online-Akademie)
kobinet-nachrichten: Vielen Dank für das Interview.