Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Staatstheater Darmstadt für barrierefreien Ausbau gewürdigt

Bild von der Plaketenübergabe
Bild von der Plaketenübergabe
Foto: Barbara Aumüller

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/umq3InyNJ90PtFa4jx7g5Ore8Uoh6AkMl2KEVDWiwQC1HXzRvScBGfdbZpYT.jpg"/>
Bild von der Plaketenübergabe
Foto: Barbara Aumüller

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/umq3InyNJ90PtFa4jx7g5Ore8Uoh6AkMl2KEVDWiwQC1HXzRvScBGfdbZpYT.jpg"/>
Bild von der Plaketenübergabe
Foto: Barbara Aumüller

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/umq3InyNJ90PtFa4jx7g5Ore8Uoh6AkMl2KEVDWiwQC1HXzRvScBGfdbZpYT.jpg"/>
Bild von der Plaketenübergabe
Foto: Barbara Aumüller

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/umq3InyNJ90PtFa4jx7g5Ore8Uoh6AkMl2KEVDWiwQC1HXzRvScBGfdbZpYT.jpg"/>
Bild von der Plaketenübergabe
Foto: Barbara Aumüller

1920w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/umq3InyNJ90PtFa4jx7g5Ore8Uoh6AkMl2KEVDWiwQC1HXzRvScBGfdbZpYT.jpg"/>
Bild von der Plaketenübergabe
Foto: Barbara Aumüller

DARMSTADT (KOBINET) In Anerkennung des barrierefreien Umbaues seit 2010 wurde dem Staatstheater Darmstadt die Vdk-Plakette für Barrierefreiheit verliehen.



Die Auszeichnung wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit geladenen Gästen, darunter Michael Müller, Sachverständiger für barrierefreies Planen beim Club Behinderter und ihrer Freunde Darmstadt (CBF) und Bernd Koop, Sozialverband VdK Ortsverband Ober Roden, an den Geschäftsführenden Direktor Jürgen Pelz übergeben. Jürgen Pelz sprach in seiner Dankesrede von den vielen kleinen Schritten, die unternommen wurden, um Menschen mit Behinderung den Theaterbesuch zu erleichtern oder überhaupt erst zu ermöglichen.

Es wurden bislang etwa 25 Einzelmaßnahmen mit einem Gesamtvolumen von knapp 300.000 Euro umgesetzt. Die Mittel stammen aus einem Sonderetat und wurden unter anderem für ein Blindenleitsystem, die Verbesserung der induktiven Höranlage, den barrierefreien Umbau von Foyers und Spielstätten sowie die barrierefreie Ertüchtigung der Internetpräsenz und die Schulung des Kassen- und Abendpersonals
ausgegeben. Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der baulichen Situation seien geplant.

Im Anschluss an Jürgen Pelz hob Michael Müller hervor, dass im Staatstheater Darmstadt das erste Blindenleitsystem Darmstadts überhaupt realisiert wurde, das darüber hinaus auch noch hohen ästhetischen Ansprüchen gerecht werde. Es werde inzwischen in diversen Veröffentlichungen auch des Bundes genannt, in Schulungen zur Barrierefreiheit als herausragendes Lehrbeispiel herangezogen und von eigens angereisten Besuchergruppen eingehend studiert. Die abschließende Laudatio auf das Staatstheater Darmstadt hielt Bernd Koop, der sich vor allem darüber erfreut zeigte, dass in einem Bau, in dessen Entstehungszeit zu Beginn der 1970er Jahre Barrierefreiheit noch keine Rolle gespielt hatte, nun Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam an Kunst und Kultur teilhaben könnten. Er lobte den rundum gelungenen Umbau und sprach im Hinblick auf die zukünftigen Verbesserungen von einer Aufgabe, die stets weiterverfolgt werden müsse um den sich verändernden Situationen Rechnung zu tragen. Er dankte neben Jürgen Pelz auch ausdrücklich Andreas Breitenbach, Ramon Manuel Schneeweiß und Martina Schönebeck vom Staatstheater Darmstadt, die den barrierefreien Umbau mit viel Herzblut und Engagement vorangetrieben hatten. Die VdK-Plakette für Barrierefreiheit wird gut sichtbar im Foyer angebracht.