Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Protestmarsch zum Brandenburger Tor

Rettungsschirme für alle
Rettungsschirme für alle
Foto: sch

UNBEKANNT (KOBINET) Mit einem Protestmarsch vom Bundeskanzleramt zum Brandenburger Tor wird morgen in Berlin die Forderung nach Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen bekräftigt. Außer den Freidemokraten, die auf einem außerordentlichen Parteitag in Nürnberg ihr Wahlprogramm beraten, haben alle Bundestagsfraktionen ihre Teilnahme an einer Diskussionsrunde im Rahmen der Abschlusskundgebung zugesagt. Der Protestmarsch beginnt um 11 Uhr mit einer Auftaktkundgebung am Bundeskanzleramt, das 2011 Ziel der Demonstration "Rettungsschime für alle" war.

Die Berliner Veranstaltung zum  Europäischen Protesttag am 5. Mai, zu der in den beiden vergangenen Jahren jeweils mehr als tausend Menschen im Regierungsviertel demonstrierten, ist eine von über 550 bei der Aktion Mensch gemeldeten Aktionen. Die Soziallotterie unterstützt diese Aktionen, die auf Defizite in der Gesellschaft aufmerksam machen.

Nicht jeder Mensch in Deutschland kann selbst entscheiden, wo er wohnt, arbeitet oder wie er seine Freizeit gestaltet. Damit ist es vielen Menschen mit Behinderung oft nicht möglich, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Unter dem Protesttags-Motto „Ich bin entscheidend“ ruft die Aktion Mensch gemeinsam mit Verbänden und Organisationen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe dazu auf, sich für die Umsetzung des in der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen festgeschriebenen Rechts auf ein selbstbestimmtes Leben einzusetzen.

Der Berliner Protestmarsch beginnt um 11 Uhr mit einer Auftaktkundgebung am Bundeskanzleramt, das 2011 Ziel der Demonstration „Rettungsschime für alle“ war. Dann führt der Weg der wieder von einer Trommelgruppe angeführten Demonstranten vorbei am Reichstagsgebäude zum Brandenburger Tor. Hier wird die Abschlusskundgebung mit der Politik-Runde und einem bunten Bühnenprogramm verbunden. Unter anderen sind die Sängerin Santina und der Rockpoet Tino Eisbrenner dabei.

Informationsstände wie die von der Aktion Mensch und der Antidiskriminierungsstelle sind auf dem Pariser Platz für die Berliner und auch die Berlin-Touristen interessant, die wie in den vergangenen Jahren das Ereignis wieder aufmerksam verfolgen. Erneuerbare Energien für eine inklusive Gesellschaft, so der Frankfurter kobinet-Kolumnist Harald Reutershahn, sollten zum diesjährigen 5. Mai aufgetankt werden.