Menu Close

Lebenshilfe sieht Richtungsentscheidung

Zeichung mit acht farbigen Wahlurnen, die als Figuren dargestellt wurden welche den Daumen nach oben zeigen
Gemeinsame Wahl bei aller Buntheit und Vielfalt
Foto: Pixabay/ArtRose

BERLIN (kobinet) "Wir stehen am Scheideweg !" sagt die Bundesvereinigung Lebenshilfe mit dem Blick auf die anstehenden Wahlentscheidungen in Sachsen und in Thüringen. Sie warnt angesichts der hohen Umfragewerte einer demokratiefeindlichen Partei, die in Thüringen vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft wird und deren Landesvorsitzender ein wegen Nazi-Parolen verurteilter Faschist ist. Die Lebenshilfe appelliert deshalb an alle unentschlossenen Wählerinnen und Wähler: „Gehen Sie zur Wahl und unterstützen mit Ihrer Stimme demokratische Parteien! Wählen Sie nicht die AfD!“



Die Lebenshilfe setzt sich bundesweit für eine inklusive Gesellschaft ein, in der Menschen mit Behinderung von Anfang an in allen Lebensbereichen gleichberechtigt teilhaben können. Daher müssen die Unterstützungsangebote gemäß der seit 2009 in Deutschland geltenden UN-Behindertenrechtskonvention weiterentwickelt werden – und das stets gemeinsam mit Menschen mit Behinderung!

Ulla Schmidt, Lebenshilfe-Bundesvorsitzende und Bundesministerin a.D., betont: „Wir stehen am Scheideweg. Die Wahlen am kommenden Sonntag und am 22. September in Brandenburg werden maßgeblich darüber entscheiden, ob Deutschland eine offene, vielfältige Gesellschaft bleibt.“ Die Thüringer Lebenshilfe-Landesvorsitzende Antje Tillmann (MdB) erklärt: „Thüringerinnen und Thüringer sind offene, freundliche, engagierte und hilfsbereite Menschen. Zeigen wir dies über die Landesgrenzen hinaus durch ein weltoffenes und demokratisches Wahlergebnis.“

Gemeinsam mit weit über 7000 Thüringer Verbänden, Unternehmen und Betrieben, Universitäten und Kultureinrichtungen engagiert sich der Lebenshilfe-Landesverband im Bündnis „Weltoffenes Thüringen“ und wirbt für demokratische Werte und einen friedlichen und respektvollen Umgang miteinander.