
Foto: Julia Lippert
Berlin (kobinet) Wer manchmal nicht so viel lesen will und dennoch kritische Debatten ums psychosoziale Versorgungssystem verfolgen möchte, ist hier genau richtig. Auf dem Kanal „Menschenrechte und Partizipation“ sind eine Reihe von Veranstaltungen zu einem breiten Themenspektrum zu finden:
https://www.youtube.com/@humanrightsandparticipation/playlists
UN-Behindertenrechtskonvention, zivilgesellschaftliche Engagement und Partizipation, menschenrechtliches Modell, Genesungsbegleitung, zwangsfreie Unterstützung in Krisen, Besuchskommissionen und vieles mehr.
Auch wenn die Zeiten manchmal dunkel scheinen, es gibt viele Menschen die sich für Vielfalt, Chancengleichheit, gleichberechtigte Beteiligung und gegenseitiges Lernen und respektieren einsetzen.
Weitere Internetseiten mit Mitmach- und noch mehr Infos:
http://menschenrechte-in-aktion.de/ – Workshops zur UN-BRK
https://bpe-online.de/broschuere-hilfe-jenseits-der-psychiatrie-die-bochumer-krisenzimmer/ – Broschüre Hilfe jenseits der Psychiatrie – Die Bochumer Krisenzimmer
https://landschaftstrialog.de/ – Handlungsempfehlungen für eine menschenrechtskonforme psychosoziale Unterstützungslandschaft
https://aktion-artikel16.de/ – Informationen zu psychiatrischen Zwangsmaßnahmen und Ideen diese abzuschaffen
https://seeletrifftwelt.de/ – Internetseite der Selbstvertretungsorganisation Kellerkinder e.V.