Menu Close

Utopie barrierefreies Gesundheitssystem

Diana Hömmen
No body found to use for abstract...
Foto: privat

Benstrup (kobinet) Diana Hömmen aus Benstrup ist als Krankenschwester im Gesundheitswesen langjährig aktiv. Der von den kobinet-nachrichten veröffentlichte Bericht über die Forderungen des Bündnis inklusives Gesundheitswesen zum derzeit in der Erarbeitung befindenden Aktionsplan für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen hat sie zu einem Kommentar zur Utopie für ein barrierefreies Gesundheitswesen veranlasst, den die kobinet-nachrichten im folgenden veröffentlichen.



Kommentar von Diana Hömmen

Utopie barrierefreies Gesundheitssystem

Zugangsbarrieren zu Gesundheitseinrichtungen, Sprachbarrieren oder Diskriminierung: Es kann unterschiedliche Hindernisse geben, die Menschen den Zugang zur Versorgung erschweren. „Zusammen mit Experten und Betroffenen werden wir deshalb einen Aktionsplan für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen erarbeiten“, heißt es vonseiten des Bundesgesundheitsministeriums. Die beste Gesundheitsversorgung hilft aber nicht, wenn nicht alle einen barrierefreien Zugang dazu haben. Wie wahr, hier im Landkreis Cloppenburg ist der Zugang zum barrierefreien Gesundheitswesen immer noch erschwert. Fördermittel für Arztpraxen und Krankenhausneu- oder -umbau sind nicht an eine Barrierefreiheit gekoppelt. Im Gesundheitswesen in Löningen findet dies immer noch nicht ausreichend statt. Davon kann ich ein Lied singen.

Das Problem beginnt schon in der Ausbildung in den Gesundheitsberufen, dazu bräuchte es ein extra Unterrichtsfach. Als Fachexpertin im Gesundheitswesen, Inklusion und Schulgesundheitswesen stößt man bei Anfragen auf politischen Widerstand in Niedersachsen aus den jeweiligen Ministerien. Leider kommt im drittteuersten Gesundheitssystem der Welt aufgrund von verkrusteter und nicht vorhandener Augenhöhe unterschiedlicher Gesundheitsberufe bislang die Barrierefreiheit kaum zum Tragen.

Als Krankenschwester habe ich in meinem Berufsleben viel erlebt. Ich habe selbst eine Behinderung – ich weiß wovon ich rede. Nun sehe ich, wie armselig unser Gesundheitssystem ist. In einem fortschrittlichen Land wie Deutschland muss das Leben barrierefrei sein. Barrierefreiheit ist ein Qualitätsstandard für ein modernes Land und ein Gebot wirtschaftlicher Vernunft. Von Barrierefreiheit profitieren neben Menschen mit Behinderungen auch ältere Menschen, Menschen mit geringen Deutschkenntnissen und junge Familien. Barrierefreiheit zu verwirklichen ist deswegen eine wichtige Zukunftsaufgabe. Sozialpolitik besteht aus drei Stellschrauben: Gesundheit, Schule und Arbeit, diese müssen in ihrer Klarheit barrierefrei sein. Davon ist die deutsche Gesellschaft meilenweit entfernt, da der Markt Barrierefreiheit verhindert – mit der Aussage zu teuer.