
Foto: Pixabay/12019
Berlin (kobinet) "Barrierefrei mobil mit Bus und Bahn", so lautet der Titel eines Fachgesprächs, zu dem die Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen am 8. September von 14:30 bis 17:30 Uhr einladen. Während die Präsenzplätze vor Ort in Berlin bereits ausgebucht sind, ist eine Anmeldung für die Online-Teilnahme noch möglich.
„Einfach zur Haltestelle, einsteigen und auf Anhieb an der richtigen Station wieder aussteigen – so funktionieren gute öffentliche Verkehrsmittel. So sollte es zumindest sein. Zu oft stoßen Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, allerdings auf Barrieren. Dabei sollten Busse, U- und Straßenbahnen seit mehr als eineinhalb Jahren voll barrierefrei sein. Auch im Bahnverkehr geht der Abbau von Barrieren nur langsam voran. In den letzten Jahren etablieren sich darüber hinaus immer mehr flexible Mobilitätsangebote mit sehr kleinen Fahrzeugen, die zu selten barrierefrei gestaltet sind. Die Koalition aus Grünen, SPD und FDP hat vereinbart, den Abbau der noch bestehenden Barrieren bei Bahnen und Bussen deutlich zu beschleunigen und bisher bestehende Ausnahmen zu beseitigen. Dazu sind einige Änderungen an Gesetzen notwendig, die wir vornehmen wollen. Darüber hinaus müssen Bund, Länder und Kommunen mehr als bisher in den Abbau der existierenden Barrieren investieren. Im Nahverkehr müssen vor allem Bahnhöfe und Haltestellen umgebaut, im Fernverkehr auch Züge umgerüstet werden. Schließlich müssen innovative technische Lösungen, die es schon vereinzelt gibt, weiterentwickelt und verbreitet werden. Das Fachgespräch soll die nötigen Gesetzesänderungen und den Investitionsbedarf beleuchten sowie innovative Lösungen aufzeigen. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. Die Veranstaltung wird in Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Darüber hinaus wird es eine Schriftübersetzung geben“, heißt es in der Ankündigung des hybriden Fachgesprächs.
Link zu weiteren Infos und zur Anmeldung für die Online-Teilnahme, die noch möglich ist