
Foto: Statistisches Bundesamt
Wiesbaden (kobinet) "Zu mehr #Vielfalt in der Arbeitswelt gehört auch die Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Allerdings war deren Erwerbsquote im Jahr 2021 geringer als die von Nichtbehinderten." Mit diesem Tweet machte das Statistische Bundesamt zum 11. Deutschen Diversity Tag am 23. Mai auf die Unterschiede bei der Beschäftigung behinderter und nichtbehinderter Menschen aufmerksam. Bei den Personen zwischen 15 und 64 Jahren konnten demnach 81 Prozent von Menschen ohne Behinderung am Berufsleben teilhaben. Bei Menschen mit Behinderungen waren dies den Angaben des Statistischen Bundesamtes zufolge nur 55 Prozent.
War die Meldung vom Diversity-Day am 23. Mai oder ist die Tagesaktuell?
Waren etwa andere Zahlen zu erwarten? Nein, waren sie nicht und das dem so ist, hat Gründe. Gründe die ein Versagen in Politik zeigen, aber auch belegen, dass alle Behindertenverbände und Vereine versagt haben, denn Inklusion und Teilhabe ist eine Aufgabe die nur gemeinschaftlich gelingt und nicht durch Forderungen umgesetzt wird.