
Foto: FOCUS
Berlin (kobinet) "Ableismus: Definition, Bedeutung und Beispiele einfach erklärt", so titelt das Nachrichtenmagazin FOCUS einen Online-Beitrag von Franziska Nixdorf. Damit greift das Nachrichtenmagazin eine Kritik der Behindertenbewegung auf, dass beispielsweise viel über Rassismus oder Sexismus berichtet wird, aber der Begriff und die Auswirkungen von Ableismus ein Schattendasein in der Öffentlichkeit und Diskussion fristet. Darüber hinaus stößt derzeit die Veröffentlichung des neuen Buches von Raul Krauthausen mit dem Titel "Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden" auf großes Interesse in den Medien. So hat der Nachrichtensender ntv beispielsweise mit dem Inklusionsaktivisten ein Interview geführt. In dem Buch geht es auch um Ableismus und die damit verbundenen Diskriminierungen.
Link zum FOCUS-Bericht über Ableismus
Link zum ntv-Interview mit Raul Krauthausen
Link zum kobinet-Bericht vom 14. März 2023 über das neue Buch von Raul Krauthausen
Vom 20. März bis zum 2. April finden Aktionen und Veranstaltungen zur internationalen Woche gegen Rassismus statt. Darauf weist u.a. die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes Ferda Ataman auf Twitter hin. Gerade im Lichte des gemeinsamen Engagements eines breiten Bündnisses von über 100 Organisationen für eine Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) bieten sich Querverbindungen von der Behindertenbewegung zu den Aktivitäten gegen Rassismus an. Darauf weist das NETZWERK ARTIKEL 3 hin und hofft, dass sich auch viele behinderte Menschen an den Veranstaltungen gegen Rassismus beteiligen.
Link zum Twitterpost der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Link zur Presseinformation, zur Stellungnahme und zur Ergänzungsliste zur AGG-Reform
Spannend, wie hier einmal mehr versucht wird, Minderheiten gegeneinander auszuspielen. Mich würde mal der empirische Bewis dafür interessieren, dass mehr über Rassismus und Sexismus als über Ablaismus gesprochen wird – was auch immer das sein mag. Meines Wissens gibt es kein Frauen- oder Rassen-Gleichsstellungsgesetz, aber ein Behinderten-Gleichstellungsgesetz.
Ich denke, man kann das SO nicht sagen…. Schließlich sind das Grundsätzlich Unterschiedliche Themen………… Ud Dennoch: Sie haben vollkommen Recht!!
Was ich glaube, was gemeint ist:
Über rassismus und Sexualisierte gewalt hat man fast Täglich mindestens einen Bericht in den gängigen Nachrichten. Über behinderte hingegen Verleichsweise wenig!!
Was ich persönlich aber viel Schlimmer finde ist die tatsache, dass, wenn dann mal berichte kommen, sie in erster Linie NEGATIV sind….. Ich würde mich wund freuen, würde man mal POSITIVE Nachrichten hören!! Damit ginge es uns allen besser!!
Und um die Frage nach dem „was Ableismus“ sei zu klären (so hatte ich es verstanden):
Ableismus ist das Fachwort für die ungerechtfertigte Ungleichbehandlung („Diskriminierung“) wegen einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung oder aufgrund von Lernschwierigkeiten.