Menu Close

49 € Deutschland-Ticket: Ohne Handy kein Einlass

Portraitfoto des Bundestagsabgeordneten Sören Pellmann
Sören Pellmann, Die Linke, MdB
Foto: Inga Haar / Deutscher Bundestag

Berlin (kobinet) „Es sollte Teil des Doppel-Wumms sein, doch das 49 € Deutschlandticket wird besonders für Seniorinnen und Senioren oft nur ein Traum bleiben. Wie das zuständige Ministerium auf meine Anfrage mitteilte, verfolgen Bund und Länder das Ziel eines papierlosen Tickets. Der Digitaltag des Städte- und Gemeindebunds stellte jedoch 2021 fest, dass 53 Prozent der Menschen über 65 kein Smartphone verwenden. Folglich ist für viele Seniorinnen und Senioren bereits vor Fahrtantritt Endstation! Darauf wies der Leipziger Bundestagsabgeordnete der Linksfraktion, Sören Pellmann, hin.

„Die ältere Generation wird wahrscheinlich in die Röhre schauen. Dieser Umgang mit unseren Seniorinnen und Senioren ist eine Schande. Ich bin fest davon überzeugt, dass das Ticket zwingend auch in einer Papiervariante angeboten werden muss. Der ÖPNV ist schließlich für alle da“, erklärte Sören Pellmann.

Lesermeinungen

Bitte beachten Sie unsere Regeln in der Netiquette, unsere Nutzungsbestimmungen und unsere Datenschutzhinweise.

Sie müssen angemeldet sein, um eine Lesermeinung verfassen zu können. Sie können sich mit einem bereits existierenden Disqus-, Facebook-, Google-, Twitter-, Microsoft- oder Youtube-Account schnell und einfach anmelden. Oder Sie registrieren sich bei uns, dazu können Sie folgende Anleitung lesen: Link
1 Lesermeinung
Neueste
Älteste
Inline Feedbacks
Alle Lesermeinungen ansehen
Uwe N.
16.11.2022 13:08

Ich verstehe, was gemeint ist….. Aber eine frage die ich jetzt stellen MUSS…..:

Wer sagt denn, dass es genau so kommen wird…..??? Die gespräche sind sdoch noch gar nicht abgeschlossen. Ich gehe stark davon aus, dass es auch eine Option außer Digital geben wird, die auch Semior*innen nutzen können.

Es sind im übrigen nicht nur alte und Eingeschränkte die das nicht können,oder können würden. Ich denke jetzt zum Beispiel an diejenigen, die kein Inet haben…….oder diejenigen, die nicht Lesen oder schreiben können. Ich sehe die Nicht wirklich als Beeinträchtigt, oder jedenfalls „anders beeinträchtigt“