
Foto: Gemeinfrei https://de.wikipedia.org/wiki/Flaggen_
Hannover (kobinet) Mit 33,4 Prozent bleibt die SPD auch nach der Landtagswahl in Niedersachsen stärkste Kraft, gefolgt von der CDU mit 28,1 Prozent und 14,5 Prozent von den Grünen. Die AfD erreichte 10,9 Prozent, während die FDP mit 4,7 Prozent den Einzug in den Landtag nicht geschafft hat. Damit gibt es eine klare Mehrheit für ein Regierungsbündnis von SPD und Grünen, das beide Parteien angestrebt haben.
Die größten Verluste fuhr die CDU mit 5,5 Prozent ein. Die SPD verlor 3,5 Prozent gegenüber dem Wahlergebnis der letzten Landtagswahl. Die FDP verlor 2,8 Prozent und die LINKE 1,9 Prozent. Mit 5,8 Prozent legten die Grünen am meisten gegenüber der letzten Landtagswahl zu, gefolgt von der AfD mit 4,7 Prozent.
Im zukünftigen niedersächsischen Landtag ist die SPD nach dem vorläufigen Ergebnis mit 57 Abgeordneten vertreten. Die CDU stellt 47 Abgeordnete, die Grünen 24 und die AfD 18.