
Foto: Aktion Mensch
BERLIN (kobinet) Unter "pincmusic.net" gibt es ab sofort eine zentrale Plattform, auf der sich inklusive Bands sowie Musikerinnen und Musiker mit Beeinträchtigungen präsentieren können. Bei diesem Portal. „Pinc Music“ - Plattform für inklusive Musik“ handelt es sich um eine gemeinsame Initiative von Handiclapped-Kultur Barrierefrei und MusicTech Germany. Ziel ist es, inklusive Bands sowie Musikerinnen und Musiker mit Beeinträchtigungen als Künstler sichtbarer zu machen damit sie insbesondere von Veranstaltern leichter gefunden und kontaktiert werden können.
Die Corona bedingten Einschränkungen sind weitestgehend aufgehoben. Musikveranstaltungen können wieder in ähnlichem Rahmen wie vor März 2020 stattfinden. Zwar bemühen sich Veranstalter vermehrt bei der Gestaltung ihres Lineups ein möglichst vielfältiges Programm zusammenzustellen, dennoch werden inklusive Bands sowie Musikerinnen und Musiker mit Beeinträchtigungen leider immer noch sehr, sehr selten gebucht. Dabei verbindet das gemeinsame Erleben von Live-Musik unterschiedliche Menschen, wie kaum eine andere Kunstform.
Einer der Gründe, warum so wenig inklusive Musik gebucht wird, liegt im fehlenden Bewusstsein der Programm-Gestalter dafür, dass Menschen mit Beeinträchtigungen großartige Musiker sein können. Die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit der verschiedenen inklusiven Bands und Musiker ist noch lange nicht ausreichend gegeben.
Letzteres soll mit Pinc Music verbessert werden. Als zentrale Online-Plattform, die so zugänglich wie möglich für wirklich alle ist, bietet Pinc Music eine bunte und breite Auswahl an inklusiver Musik. Von Solisten bis Orchester, von Punk bis Klassik, von Spaß am Trommeln bis zu Vollprofis, von Greifswald bis Freiburg kann hier für jede Art der Veranstaltung ein inklusiver Musik-Act gefunden werden.