Menu Close

Blind studieren

Foto zeigt zwei Frauen am Computer mit Braille-Zeile
Computerarbeit mit Braille-Zeile
Foto: DBSV/Friese

Berlin (kobinet) Nach erfolgreichem Studium arbeiten blinde Menschen in vierlerlei Berufen. Der Computer gehört in Ausbildung und Beruf dazu. Verbände und Initiativen unterstützen. Ein virtuelles Orientierungsseminar im Oktober kann für Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen und andere Studieninteressierte interessant sein.

Blinde und sehbehinderte erfahren hier online alles Wissenswerte über ein Hochschulstudium. Das Studienzentrums für Sehgeschädigte im Karlsruher Institut für Technologie bereitet dieses Jahr wieder das dreitägige Seminar vom 11. bis 13. Oktober jeweils von 14.30 bis 17.00 Uhr vor.

Zu den unterschiedlichen Themenkomplexen referieren unter anderen Orientierungs- und Mobilitätstrainer, die Beauftragte für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung, Juristen, Experten des Studentenwerks und Studierende mit Seheinschränkung aus höheren Semestern.

In der Teilnahmegebühr von 20 Euro ist eine kurze individuelle Beratung zu einem späteren Zeitpunkt enthalten. Alle infos unter www.szs.kit.edu/484.php.