
Foto: gemeinfrei
Magdeburg (kobinet) Auch bei der dritten Landtagswahl im Superwahljahr 2021 hat sich der Trend bestätigt, dass die Amtsinhaber*innen gestärkt aus den Wahlen hervorgehen. Mit einem Zuwachs von 7,4 Prozent ist die CDU um Ministerpräsident Reiner Haseloff Gewinner der Wahl. Sie hat nach dem vorläufigen Endergebnis zukünftig mehrere Optionen für eine Regierungskoalition. Die FDP ist mit einem Zugewinn von 1,6 Prozent wieder im Landtag von Sachsen-Anhalt vertreten, in dem zukünftig sechs Fraktionen das Geschehen des Landes bestimmen.
Nachdem einige Umfragen zuletzt ein Kopf-an-Kopf-Rennen von CDU und AfD vorhergesagt hatten, war der Zugewinn der CDU von 7,4 Prozent auf nunmehr 37,1 Prozent eine Überraschung des Wahlabends. Einbußen mussten demgegenüber die Linke mit 5,3 Prozent auf nunmehr 11 Prozent, die AfD mit 3,4 Prozent auf nun 20,8 Prozent und die SPD um 2,2 Prozent auf jetzt 8,4 Prozent hinnehmen. Die Grünen verzeichnen mit einem Zugewinn von 0,8 Prozent nun 5,9 Prozent und die FDP legte 1,6 Prozent zu und hat nun 6,4 Prozent.
Nach derzeitigem Stand wäre mit einer Stimme Mehrheit in Sachsen-Anhalt eine große Koalition aus CDU und SPD möglich. Eine Reihe anderer Bündnisse sind ebenfalls möglich.