
Foto: KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation
NEU - ISENBURG (kobinet) Morgen ist Welt-Hypertonie-Tag. Dieser Tag steht unter dem Motto „Blutdruck messen, Gesundheit erhalten!“ Auf einen gesunden Blutdruck zu achten, ist sehr wichtig, denn es gibt einen engen Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und, zum Beispiel. Nierenerkrankungen.
Der Vorstandsvorsitzender Professor Dr. med. Dieter Bach vom KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation macht aus Anlass dieses europäischen Tages darauf aufmerksam und erklärt: „Zu hohe Blutdruckwerte wirken auf die verschiedensten Regulationsmechanismen im Körper und können zu gesundheitlichen Problemen führen – auch für die Nieren: Da dauerhafter Hochdruck die feinen Blutgefäße in den Nieren schädigt, die das Blut filtern, steigt das Risiko für die Ausbildung oder aber das Voranschreiten einer chronischen Nierenerkrankung. Umgekehrt können Nierenerkrankungen die körpereigene Steuerung des Blutdrucks beeinträchtigen, was wiederum zu Bluthochdruck führen kann“.
Da er sowohl Auslöser als auch Folge einer Nierenerkrankung sein kann, sollte Bluthochdruck nicht auf die leichte Schulter genommen werden, stellt Professor Bach fest und rät:„Nur wer seine Blutdruckwerte regelmäßig kontrolliert, kann feststellen, ob sie über längere Zeiträume zu hoch sind. Ist dem so, kann rechtzeitig gegengesteuert werden. Das schützt auch die Nieren“.
Um seine Blutdruckwerte zu dokumentieren und im Blick zu behalten, ist ein Blutdruckpass hilfreich. Ein interaktiver Blutdruckpass steht auf der Seite der Deutschen Hochdruckliga unter zum Herunterladen bereit.