
Foto: KSL Düsseldorf
DÜSSELDORF (kobinet) Panflötist Matthias Schlubeck und Harfenistin Isabel Moreton haben das inklusive Festival KulturTandem in Krefeld stimmungsvoll eröffnet. Bei der zweiten Veranstaltung rockten Clemens Gutjahr und Marcus Scheltinga mit der Band Rock am Ring den Südbahnhof. Auch die kommenden Veranstaltungen versprechen beste Unterhaltung.
Zum Auftakt Ende Oktober 2019 erlebten rund 60 Zuhörerinnen und Zuhörer in der voll besetzten St. Josef Kapelle einen stimmungsvollen Abend mit Werken klassischer Musik unter anderem von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Marcel Tournier. Matthias Schlubeck und Isabel Moreton verzauberten die Gäste nicht nur mit der Musik ihrer einzigartigen Instrumente, sondern führten auch in die Funktionsweise von Panflöte und Harfe ein.
Bei der zweiten Veranstaltung Anfang November 2019 wurde es rockig. Die Band der Lebenshilfe Krefeld „Rock am Ring“ stand gemeinsam mit den Jazzmusikern Clemens Gutjahr und Marcus Scheltinga auf der Bühne. Im voll besetzten Südbahnhof gaben sie ein tolles Konzert und zeigten, wie Inklusion funktioniert.
Weiter geht das KulturTandem am 7. November 2019 um 20:00 Uhr in der Samtweberei, Lewerentzstraße 104, mit zeitgenössischer mixed-abled Kultur: „Die Götter müssen Klempner sein“, der inklusiv entwickelte fiktionale Film aus Krefeld begegnet feinstem Live Technojazz der Musikabteilung der internationalen Performing Arts Company Un-Label aus Köln.
Am 14. November 2019 wird die Ausstellung der Krefelder Künstlerin Monika Nelles in der Mediothek am Theaterplatz 2 eröffnet. Das Projekt – eine Kooperation mit der Bodelschwingh-Schule und dem Gymnasium Fabritianum Krefeld – ist eine Aufforderung zum spontanen, assoziativen Umgang mit Sprache und lädt zum Mitmachen ein.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des KulturTandems ist frei. Gebärdensprachdolmetscherinnen und Dolmetscher unterstützen vor Ort. Alle Termine gibt es unter diesem Link.