
Foto: Büro für Leichte Sprache Regensburg
Regensburg (kobinet) Normalerweise stellen die kobinet-nachrichten ihren Interviewpartner*innen Fragen. Dieses Mal war es anders. Das Büro für Leichte Sprache Regensburg mit dem vielsagenden Namen "sag's einfach" stellte den kobinet-nachrichten Fragen - und zwar in Leichter Sprache. Nun ist das Interview auf der Internetseite des Büros für Leichte Sprache erschienen, wobei das Team darauf geachtet hat, dass die Antworten wirklich in Leichter Sprache sind.
„Was sind die kobinet-nachrichten?“ So lautete beispielsweise eine der Interviewfragen, auf die kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul wie folgt geantwortet hat:
„Die kobinet-nachrichten sind wie eine Zeitung.
Nur gibt es diese Zeitung nicht auf Papier, sondern im Internet.
Man kann sie also im Computer lesen.
Man kann sie aber auch über das Handy lesen.
Oder mit einem iPad.
Wenn man damit Zugang zum Internet hat.
Ein iPad ist ein kleiner Computer.
iPad spricht man so:Ei-pädd.
Die kobinet-nachrichten berichten aber nicht über alle Nachrichten.
Sie berichten vor allem darüber, was für Menschen mit Behinderung wichtig ist.
Sie berichten auch viel über Politik.
Vor allem über Politik, die für Menschen mit Behinderung gemacht wird.
Wir von den kobinet-nachrichten haben fast alle selbst eine Behinderung.
Deshalb berichten wir auch viel darüber:
Was Menschen mit Behinderung selbst machen.
Und natürlich auch:
Was Menschen mit Behinderung denken und fordern.““
Neben der Übersetzung von Texten in Leichter Sprache hat das Büro für Leichte Sprache Regensburg bereits eine Reihe von Interviews geführt. Neben dem Interview mit Ottmar Miles-Paul von den kobinet-nachrichten befinden sich auf der Seite beispielsweise Interviews mit dem bayerischen Landesbehindertenbeauftragten Holger Kiesel, dem Aktivisten Raul Krauthausen, der Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth oder dem Bundesbehindertenbeauftragten Jürgen Dusel.
Link zur Seite mit den Interviews
Link zum Interview mit kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul in Leichter Sprache