
Foto: ISL Wiebke Schär
Preußisch Oldendorf – Holzhausen Unter dem Motto "Nichts über uns ohne uns!" führt die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) eine Empowerment-Schulung für behinderte und chronisch kranke Menschen im westfälischen Preußisch Oldendorf - Holzhausen durch. Für die von der Techniker Krankenkasse geförderte Schulung mit den Empowerment-Trainerinnen Ines Spilker und Kerstin Wöbbeking, die vom 22. - 24. November stattfindet, kann man sich noch bis 5. Oktober anmelden.
„Sie wollen sich und Ihre Fähigkeiten zur Selbstvertretung stärken? Sie wollen sich an der Umsetzung der UN-Behinderten-Rechts-Konvention beteiligen und sich aktiv einmischen? Sie wollen Inklusion bei sich vor Ort vorantreiben? Sie sind behindert und/oder chronisch krank? Dann kann diese Schulung genau das Richtige für Sie sein“, heißt es in der Ankündigung für die Schulung. „Wir unterstützen Sie mit dieser Empowerment-Schulung zum Beispiel dabei: Sie stärken sich und andere behinderte Menschen. Sie lernen mehr über die UN-Behinderten-Rechts-Konvention und die Menschen-Rechte. Sie sammeln Erfahrungen mit der Öffentlichkeits-Arbeit. Sie bekommen das nötige Wissen über Inklusion. Sie lernen Ihre Interessen besser zu vertreten. Sie verändern etwas für sich und andere behinderte und/oder chronisch kranke Menschen. Und Sie arbeiten an der Umsetzung der UN-Behinderten-Rechts-Konvention mit. Dort, wo Sie leben.“