
Foto: Stephan Riedl
KAISERSLAUTERN Dass es bei vielen erganzenden unabhängigen Teilhabeberatungsstellen (EUTB) läuft, darauf weist Stephan Riedl von der EUTB des Vereins Mein Seelentröpfchen in Kaiserslautern in doppeltem Sinne hin. "Ich habe mit Irene Alberti, EUTB-Beraterin beim Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZSL) Bad Kreuznach, nicht nur am Lauf in Bad Kreuznach teilgenommen, sondern auch am Idsteiner Lauf", berichtet der EUTB-Berater aus Kaiserslautern. Am 28. Juli ist er wieder bei einem Lauf in Kaiserslautern dabei und will so für die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung werben.
„Da es in Idstein ein Novum ist, wenn jemand mit Rollstuhl antritt und die Strecke stellenweise sehr steil war, wurden wir entsprechend bejubelt. Beide Strecken sind jeweils 5 km lang und da die Zusammenarbeit zwischen Frau Alberti und mir so gut funktioniert, haben wir uns entschlossen, einen Schritt weiter zu gehen und am 28. Juli in Kaiserslautern beim Sander Straßenlauf (10 km) teilzunehmen, um gleich mehrere Ziele zu erreichen: Wir wollen damit erstens unsere EUTBs bewerben. Weiterhin wollen wir zweitens die Vernetzungsarbeit aufzeigen, die zwischen der EUTB Mein Seelentröpfchen und der EUTB ZSL Bad Kreuznach besteht, gemäß dem Motto ‚Eine für Alle'“. berichtet Stephan Riedl. Drittens wollen die Akteure damit ein Zeichen für Inklusion setzen, damit es eines Tages kein Novum mehr ist, sondern normal, wenn Menschen mit Gehbehinderungen bei Läufen antreten.
Weitere Infos gibt’s bei Stephan Riedl, EUTB Mein Seelentröpfchen e. V., Mainzer Str. 54, 67657 Kaiserslautern, Tel.: 0631 – 36 139 439 – E-Mail: [email protected] – Internet: www.mein-seelentroepfchen.de