
Foto: bagfa
BERLIN (KOBINET) "Sensibilisieren, Qualifizieren und Begleiten – Freiwilligenagenturen als inklusive Anlauf- und Netzwerkstellen für Engagement weiterentwickeln", so lautet der Titel eines von der Aktion Mensch geförderten Modellprojektes der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa). Zum Abschluss des Projektes fand am 3. Juni eine Tagung in Berlin statt, für die nun die Dokumentation vorliegt
„Wir möchten, dass freiwilliges Engagement von Menschen mit Behinderungen etwas Selbstverständliches wird.“ Mit dieser Vision startete im September 2014 das bagfa- Inklusionsprojekt „Sensibilisieren, Qualifizieren und Begleiten – Freiwilligenagenturen als inklusive Anlauf- und Netzwerkstellen für Engagement weiterentwickeln“.
Fünf Jahre lang hat die bagfa Freiwilligenagenturen dabei unterstützt, auf verschiedenen Wegen zu inklusiven Arbeitsweisen zu finden und Rahmenbedingungen zu schaffen, die es ermöglichen, dass alle Menschen, so unterschiedlich sie sein mögen, Zugänge zum Engagement finden. Vielerorts haben sich diese Akteur/innen aufgemacht, um Teilhabebarrieren für Menschen mit Behinderungen in ihren Organisationen und Angeboten abzubauen. Dabei sind Ansätze, Aktionen und Projekte entstanden, in denen Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam aktiv werden, sich engagieren und Inklusion vor Ort gestalten.
Link zur Dokumentation der Abschlussveranstaltung und zu weiteren Informationen über das Projekt