Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Neustart der Lupus-Selbsthilfegruppe in Gießen

Dr. Carolin Tillmann
Dr. Carolin Tillmann
Foto: Dr. Carolin Tillmann

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QFepm4z8NsKAvMdi0jnWEZqR5aLUC2fSIyYHGr3ouDhtxB9P17kwlgTJOXVc.jpg"/>
Dr. Carolin Tillmann
Foto: Dr. Carolin Tillmann

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QFepm4z8NsKAvMdi0jnWEZqR5aLUC2fSIyYHGr3ouDhtxB9P17kwlgTJOXVc.jpg"/>
Dr. Carolin Tillmann
Foto: Dr. Carolin Tillmann

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QFepm4z8NsKAvMdi0jnWEZqR5aLUC2fSIyYHGr3ouDhtxB9P17kwlgTJOXVc.jpg"/>
Dr. Carolin Tillmann
Foto: Dr. Carolin Tillmann

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QFepm4z8NsKAvMdi0jnWEZqR5aLUC2fSIyYHGr3ouDhtxB9P17kwlgTJOXVc.jpg"/>
Dr. Carolin Tillmann
Foto: Dr. Carolin Tillmann

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QFepm4z8NsKAvMdi0jnWEZqR5aLUC2fSIyYHGr3ouDhtxB9P17kwlgTJOXVc.jpg"/>
Dr. Carolin Tillmann
Foto: Dr. Carolin Tillmann

1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QFepm4z8NsKAvMdi0jnWEZqR5aLUC2fSIyYHGr3ouDhtxB9P17kwlgTJOXVc.jpg"/>
Dr. Carolin Tillmann
Foto: Dr. Carolin Tillmann

MARBURG/GIEßEN (KOBINET) Dr. Carolin Tillmann beschäftigt sich als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Philipps-Universität Marburg und als Inklusionsbotschafterin unter anderem mit seltenen chronischen Erkrankungen und un/sichtbare Beeinträchtigungen. In diesem Zusammenhang hat sie die kobinet-nachrichten auf die Wiedereröffnung der Lupus Selbsthilfegruppe in Gießen hingewiesen, wo sie am 1. April einen Vortrag hält. Im REHACARE Magazin wurde vor kurzem ein Bericht über das Wirken von Dr. Carolin Tillmann veröffentlicht.



Lupus erythematodes ist eine seltene Erkrankung aus dem rheumatischen Formenkreis und gilt als eine der komplexesten Erkrankungen in der Medizin. Bei dieser Autoimmunerkrankung wird der eigene Körper bekämpft, was mit Entzündungen an Haut, Gefäßen, Gelenken, Nerven, Muskeln und Organen einhergehen kann. Die größte Selbsthilfegemeinschaft für diese Erkrankung ist die Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e.V., deren Selbsthilfegruppen an mehreren Standorten in Deutschland vertreten sind. Am 1. April lädt die Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft Betroffene, Angehörige und Interessierte zur Wiedereröffnung der Lupus Regionalgruppe Gießen ein. „Unsere Inklusionsbotschafterin Dr. Carolin Tillmann wird dort einen Vortrag zum ‚Leben mit Lupus erythematodes‘ halten und über die Ergebnisse einer Studie zu den Auswirkungen einer Lupuserkrankung auf das soziale Leben berichten“, heißt es in der Ankündigung.

Der Workshop findet ab 14 Uhr im Freiwilligenzentrum für Stadt und Landkreis Gießen, Ludwigstraße 6, in 35390 Gießen statt. Der Eingang befindet sich direkt an der Straße und liegt zwischen dem EDEKA und der Wohnbau Gießen GmbH sowie schräg gegenüber von „Comet Vollreinigung und Textilpflege“. Parkmöglichkeiten finden Sie unter anderem im nahegelegenen Parkhaus am Rathaus (Berliner Platz) sowie vor dem Hotel am Ludwigsplatz oder z.T. in den angrenzenden Straßen. Die Räumlichkeiten sind vom Berliner Platz aus zu Fuß in 3 Min. zu erreichen. Orientieren Sie sich dabei am Dachcafé, da der Raum wenige Schritte um die Ecke dieses unübersehbaren Gebäudes liegt, heißt es in der Ankündigung.

Es wird um Anmeldung bei den neuen Regionalgruppenleiterinnen Han Ly und Hannah-Lena Ruß gebeten: [email protected]

Weitere Informationen zur Erkrankung und zu der Selbsthilfegemeinschaft finden Sie unter:

Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e. V.

Döppersberg 20

42103 Wuppertal

Telefon: 0202 – 496 87 97

Fax: 0202 – 496 87 98

Bürozeiten: Mo.-Fr. jeweils von 8:30 bis 12:30 Uhr

Mail: [email protected]WWW: http://www.lupus-rheumanet.org