Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RUb7pgSt9cOqThew2EHWKo3l8YusxDPivdaL4NyFZ1j5MAQ0zfGVnrJXI6mC.jpg"/>
Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RUb7pgSt9cOqThew2EHWKo3l8YusxDPivdaL4NyFZ1j5MAQ0zfGVnrJXI6mC.jpg"/>
Foto: omp
1280w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RUb7pgSt9cOqThew2EHWKo3l8YusxDPivdaL4NyFZ1j5MAQ0zfGVnrJXI6mC.jpg"/>
Foto: omp
FLENSBURG (KOBINET) Stefan Schmidt arbeitet als Rollstuhlnutzer in der Gastronomie und ist dort für den Service an 13 Tischen zuständig. Mit seinem Beispiel will der 28-Jährige nicht nur ein paar Euro zum BaföG dazu verdienen, sondern auch ein positives Zeichen setzen. Darüber berichtete gestern das Flensburger Tageblatt mit dem Titel "Auge in Auge mit dem Kunden".
Link zum Artikel über das Wirken von Stefan Schmidt im Flensburger Tageblatt