Foto: Susanne Göbel
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Nl7suHXEadOiIf6TW8YAGLo5w3hUMbVQktpFZqjCvr0S9KyDJncBe24zRmgP.jpg"/>
Foto: Susanne Göbel
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Nl7suHXEadOiIf6TW8YAGLo5w3hUMbVQktpFZqjCvr0S9KyDJncBe24zRmgP.jpg"/>
Foto: Susanne Göbel
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Nl7suHXEadOiIf6TW8YAGLo5w3hUMbVQktpFZqjCvr0S9KyDJncBe24zRmgP.jpg"/>
Foto: Susanne Göbel
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Nl7suHXEadOiIf6TW8YAGLo5w3hUMbVQktpFZqjCvr0S9KyDJncBe24zRmgP.jpg"/>
Foto: Susanne Göbel
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Nl7suHXEadOiIf6TW8YAGLo5w3hUMbVQktpFZqjCvr0S9KyDJncBe24zRmgP.jpg"/>
Foto: Susanne Göbel
1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Nl7suHXEadOiIf6TW8YAGLo5w3hUMbVQktpFZqjCvr0S9KyDJncBe24zRmgP.jpg"/>
Foto: Susanne Göbel
KAMEN (KOBINET) Deniz Kürtoglu aus Kassel hat seinen langjährigen Traum heute verwirklicht. Bei der Deutschen Showdown Meisterschaft hat er sich den Titel mit einem souveränen Sieg im Finale gegen Christian Frenzel im Finale gesichert. Mit 12:8, 11:9 und 11:1 sicherte er sich den Titel. Dritte wurde Antje Samoray aus Berlin, die Stefan Collet aus Kassel klar im Spiel um Platz drei besiegte.
Mit diesem Sieg gewann Deniz Kürtoglu nicht nur die Meisterschaft, sondern auch eine langjährige Wette. Georg Riester, dessen Frau Birgit Riester den 11. Platz belegte hatte zusammen mit Ottmar Miles-Paul als Motivationshilfe gegen die Ankündigung von Deniz Kürtoglu, dass er in den nächsten Jahren Deutscher Showdown Meister werde, gewettet. Nun müssen die beiden nach dem Meisterschaftsgewinn eine weitere Showdown-Platte für die engagierten Kasseler Showdown-SpielerInnen besorgen, die nicht ganz billig ist.
Die 6. Deutsche Meisterschaft im Showdown, an der 32 blinde, sehbehinderte und sehende Spielerinnen und Spieler von Freitag bis heute um den Meistertitel kämpften, ist damit für dieses Jahr entschieden. Ausrichter der Deutschen Meisterschaft war in diesem Jahr der Blinden- und Sehbehinderten-Sportverein Dortmund, Veranstalter wie immer der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV). Die detaillierten Ergebnisse des Turniers gibt’s unter https://jeux-jeuxdown.rhcloud.com/JeuxWeb/. Mehr Infos zu Showdown gibt es auf der Webseite www.showdown-germany.de.
Showdown, auch Tischball genannt, ist eine inklusive Sportart, die sich am ehesten mit Tischtennis vergleichen lässt. Der Spieltisch unterscheidet sich insofern, als er mit einer umlaufenden Bande ausgestattet ist. An den kurzen Seiten der Platte befindet sich je ein Tor in Form einer halbrunden Vertiefung. Beide Spieler verteidigen ihr Tor und versuchen, den rasselnden Ball in das Tor des Gegners zu befördern. Der Ball muss mit dem Schläger nicht über ein Netz, sondern unter einer Mittelbande hindurch gespielt werden. Die Spieler tragen eine Augenbinde.
Nur drei Wochen nach der Deutschen Meisterschaft wird die erste Showdown-Bundesliga angepfiffen – eine Premiere im deutschen Showdown-Sport. Darauf hat Eli Osewald, die sich aus als Inklusionsbotschafterin engagiert und den 23. Platz bei der Deutschen Showdown Meisterschaft belegte, die kobinet-nachrichten aufmerksam gemacht. An drei Spieltagen treten sieben Mannschaften gegeneinander an. Hier kommt es nicht auf Einzelleistungen, sondern auf das Teamergebnis an. Der erste Spieltag findet am 23. und 24. April in der Johann-August-Zeune Schule in Berlin statt. Mehr Infos zur Bundesliga gibt’s beim letztjähigen Deutschen Meister Benjamin Neue, E-Mail: [email protected]