Foto: Mensch zuerst
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MeEXfiCPWxIgQ0lzLkDwhraYvV8NSsZy5O3dqAp4U7JBt6TKcnG2HumjRb1o.jpg"/>
Foto: Mensch zuerst
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MeEXfiCPWxIgQ0lzLkDwhraYvV8NSsZy5O3dqAp4U7JBt6TKcnG2HumjRb1o.jpg"/>
Foto: Mensch zuerst
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MeEXfiCPWxIgQ0lzLkDwhraYvV8NSsZy5O3dqAp4U7JBt6TKcnG2HumjRb1o.jpg"/>
Foto: Mensch zuerst
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MeEXfiCPWxIgQ0lzLkDwhraYvV8NSsZy5O3dqAp4U7JBt6TKcnG2HumjRb1o.jpg"/>
Foto: Mensch zuerst
1920w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MeEXfiCPWxIgQ0lzLkDwhraYvV8NSsZy5O3dqAp4U7JBt6TKcnG2HumjRb1o.jpg"/>
Foto: Mensch zuerst
MAINZ (KOBINET) "Alle Wahlberechtigten sollen bei der Landtagswahl die Chance haben, ihre Stimme abzugeben. Das gilt auch für Menschen mit Behinderungen. Für Menschen mit Lernschwierigkeiten ist schwere Sprache eine Barriere. Diese Barriere wollen wir abbauen. Deshalb gibt es jetzt vom Sozialministerium eine neue Broschüre. Sie erklärt die Landtagswahl in Leichter Sprache", dies erklärte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und der Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch.
Die Broschüre gibt auf 28 Seiten Antworten auf die Fragen:
– Was macht der Landtag?
– Wer darf wählen?
– Wen kann man wählen?
– Wie kann man wählen?
– Wie wählt man im Wahl-Raum?
– Wie wählt man per Brief-Wahl?
– Welche Unterstützung gibt es für Menschen mit Behinderungen?
Der Text wird von zahlreichen Bildern begleitet und wurde von „Eule“, dem Büro für Leichte Sprache des Zentrums für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in Mainz, übersetzt. Auch die Landeszentrale für politische Bildung, die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Behinderter und der Gemeinde- und Städtebund haben bei der Erstellung der Broschüre mitgewirkt. Menschen mit Lernschwierigkeiten haben sie geprüft.
Die Broschüre kann per E-Mail beim Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie unter [email protected] bestellt werden oder telefonisch unter 06131-16-2020. Als Datei gibt es die Broschüre unter www.inklusion.rlp.de.
„Menschen mit Behinderungen sollen überall mitmachen können. Das sagt die UN-Behindertenrechtskonvention. Das Wahlrecht ist dabei besonders wichtig. Deshalb sagen wir allen Menschen mit Behinderungen: Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt“, erklärten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Matthias Rösch.